Platz 2: <strong>Bombardier</strong>. Von allen Herstellern konnten die Kanadier das größte Plus erzielen. Mit 138 übergebenen Jets warten es 15 mehr als im Vorjahr.

2020Pandemie ließ auch Auslieferungen von Businessjets sinken

Die Hersteller von Geschäftsreiseflugzeugen leiden weniger als die von Passagierflugzeugen. Dennoch hinterlässt auch bei ihnen die Pandemie Spuren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Während die Passagierzahlen bei manchen Fluggesellschaften vergangenes Jahr 70, 80 oder sogar 90 Prozent einbrachen, meldeten die Betreiber von Businessjets eine hohe Nachfrage und mitunter sogar neue Rekorde. Dasselbe Bild zeigt sich auch bei den Auslieferungszahlen. Bei Airbus sanken sie um 34 Prozent, bei Boeing gar um 58 Prozent. Die Hersteller von Businessjets verzeichneten dagegen bloß ein Minus von 20,4 Prozent.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 644 Businessjets an Kunden übergeben. Das zeigen neue Zahlen der General Aviation Manufacturers Association - kurz Gama. Zwei Drittel der Geschäftsreiseflugzeuge gingen an Kunden in den USA, dem nach wie vor mit Abstand größten Markt der Welt. Fast 17 Prozent gingen nach Europa, 8 Prozent nach Asien und in die Pazifikregion, 7 Prozent nach Lateinamerika und zwei Prozent in den Nahen Osten.

Mehr zum Thema

Dassault Falcon 6X: 2021 soll sie das erste Mal fliegen, im Folgejahr steht die erste Auslieferung an. Trotz Corona-Krise <a href="https://www.aerotelegraph.com/ab-anfang-2021-soll-die-falcon-6x-fliegen">kommt die Entwicklung laut Dassault gut voran</a>. 16 Passagiere können in ihr bis zu 10.000 Kilometer weit fliegen. Das <a href="https://www.aerotelegraph.com/falcon-6x-dassault-lanciert-neuen-langstrecken-businessjet">neuste Projekt des französischen Herstellers</a> ersetzt die gescheiterte Falcon 5X.

Die neuen Hoffnungsträger am Businessjet-Himmel

Boeing 777F: Drei der Flieger gingen im Mai an Kunden.

Boeing ging im Mai leer aus

... während die G500 von innen etwas sportlicher aussieht. Beide Jets können bis zu 19 Passagiere transportieren.

Businessjet-Hersteller treten auf die Bremse

Das Herzstück der Boeing 747-400 ist ein goldener Thron: Die Maschine soll rund 450 Millionen Dollar gekostet haben.

Fußballer zeigt Boeing 747 mit goldenem Thron

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack