Panasonic Waterfront-Konzept: Neben der Steuerung mit der App ist natürlich auch eine Fernbedienung für Reisende ohne Smartphone gesorgt.
Innovation von Panasonic

Smartphone für Rundum-Wohlfühlprogramm

Mit dem Waterfront-Konzept will Panasonic zusammen mit Partnern den Komfort der Business-Class auf eine neues Niveau heben. Kern des Angebots sind eine App und ein neuer Sitz.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Von Las Vegas in die Welt: So stellt es sich zumindest Panasonic vor und will mit seinem Waterfront-Konzept die Flugzeug-Innenausstattung revolutionieren. Die Idee, das Smartphone als Fernbedienung zu nutzen, ist nicht ganz neu. Da waren Firmen wie Sonos, Google Chromecast oder Philips Hue schneller. Doch eine App für die gesamte Steuerung des Bordkomforts, das ist doch eine Innovation.

Vorgestellt an der Consumer Electronics Show in Las Vegas löst das neue  Waterfront-Konzept – eine Zusammenarbeit zwischen Panasonic, B/E Aerospace, Formation Design Group und Teague – in Fachkreisen denn auch eine Welle der Begeisterung aus. Es besteht aus dem Super-Diamond-Sitz von B/E Aerospace und einer App. Über sie lassen sich am Smartphone Umgebungslicht, Multimedia-Inhalte am überdimensionalen Bildschirm, Bordservice oder auch persönliche Vorlieben beim Sitzkomfort steuern. Das Waterfront-Konzept biete «ein First-Class-Feeling für Business-Kunden», so die Promotoren.

Highlight 24-Zoll-HD-Bildschirm

Neben den abenteuerlichen LED-Feinheiten rund um den Sitz kann das Smartphone mit USB-Hubs oder aber auch ganz drahtlos induktiv auf einem Aufladepanel aufgeladen werden. Das Highlight des Bord-Unterhaltungssystems wird aber der 24-Zoll-HD-Bildschirm sein, welcher durch Berührung oder Smartphone-App gesteuert wird. Panasonic greift auf seine Light-ID-Technologie zurück. Diese nutzt LED als Quelle, welche Smartphones lesen können. So werden verschiedene Informationen zwischen Bildschirm und Bedienungsgerät ausgetauscht.

Ganz nebenbei kann man sich auch noch einen Snack oder Kaffee per App bestellen, ohne den Film auf dem Bildschirm zu unterbrechen. Für Vielflieger soll die App alle Präferenzen und die letzte Abspielposition des Filmes speichern und im nächsten Flug mit dem Waterfront-System automatisch anzeigen. Natürlich darf auch die Lieblingsposition des Sitzes nicht fehlen. Gemäß Panasonic soll Waterfront aber frühestens ab 2019 in den ersten kommerziellen Flugzeugen eingebaut sein.

Erfahren Sie in oben stehender Bildergalerie mehr zu Waterfront und sehen Sie ein Video, das den Gebrauch zeigt.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

premium biz seat eurowings geven comoda 04

Das ist der neue Business-Class-Sitz von Eurowings

united airlines busines class (1)

United Airlines verpasst neuen Boeing 787 XL-Business-Class-Suiten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin