Boeing 777 von PIA in Manchester: Bald wieder dort zu sehen?

Paris und ManchesterPakistan International will schon in wenigen Wochen wieder nach Europa fliegen

Die pakistanische Nationalairline darf wieder nach Europa fliegen. Das erste Ziel steht bereits fest. Und PIA hofft, dass dies auch den Privatisierungsprozess beschleunigt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Rund 140 Millionen Euro Umsatz machte Pakistan International Airlines (PIA) jährlich mit Flügen zwischen der Heimat und Europa. Doch damit war es im Juni 2020 vorbei. Europas Luftfahrtbehörde Easa entzog der Nationalairline die Erlaubnis, die EU anzufliegen.

Dabei wurde nicht nur PIA kritisiert. Man war auch besorgt, dass die pakistanischen Behörden den internationalen Anforderungen an Luftfahrtsicherheit nicht genügen. Auslöser war ein der Skandal um massenweise ungültige Lizenzen von Piloten bei Pakistan International. Die britische Luftfahrtbehörde CAA schloss sich der EU-Entscheidung an.

Schon bald nach Paris und Manchester

Jetzt hat die Easa unter Verweis auf erhebliche Anstrengungen der pakistanischen Behörde das Verbot aber wieder aufgehoben. Und Pakistan International will sofort wieder loslegen. Wie ein Sprecher der Fluggesellschaft der Nachrichtenagentur Reuters verrät, möchte PIA schon in den kommenden drei bis vier Wochen wieder nach Europa fliegen.

Das erste Ziel soll Paris sein. Auch Destinationen im Vereinigten Königreich, wo viele pakistanischstämmige Menschen leben, stehen hoch oben auf der Liste. Dafür habe man bereits Kontakt mit den britischen Behörden aufgenommen, so der PIA-Sprecher zu Reuters. Der pakistanische Sender Aaj berichtet unter Berufung auf interne Quellen, dass Manchester zu den ersten Zielen gehören soll.

Mögliche Ziele und Flotte

Vor dem Verbot hatte PIA neben Paris und Manchester auch weitere Städte in Europa bedient, etwa Amsterdam, Frankfurt, Barcelona, Birmingham und London. Laut Aaj plant die Fluggesellschaft nun auch wieder Flüge nach Kopenhagen, Oslo und Amsterdam.

In den USA besteht weiter ein Flugverbot. Auch dort sei man aber im Gespräch mit den Behörden, so PIA zu pakistanischen Medien. Sollte das Verbot aufgehoben werden, stünde zuerst New York wieder auf dem Flugplan.

Attraktiver für Investoren?

Die Langstreckenflotte der Fluggesellschaft besteht ausschließlich aus Boeing 777. Sie sind im Durchschnitt knapp 19 Jahre alt. Es handelt sich dabei um acht Boeing 777-200 und vier Boeing 777-300 ER. Etliche der Jets sind aktuell geparkt.

PIA steckt in einem Privatisierungsprozess. Die Regierung hofft, dass die wieder erlaubten Flüge nach Europa die Attraktivität der Airline für potenzielle Investoren steigern.

Mehr zum Thema

Air Asia will Jets von PIA seit zwei Jahren nicht zurücknehmen

Air Asia will Jets von PIA seit zwei Jahren nicht zurücknehmen

Auch die USA erteilen Pakistan International Landeverbot

Auch die USA erteilen Pakistan International Landeverbot

Pakistanischer Pass: Ab sofort beim Stationsleiter abzugeben.

Das Rätsel der verschwundenen Flugbegleiter

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin