A319 Neo bei Flugtests: Der Jet ist kein Verkaufsschlager.
Avianca reduziert Bestellung

Orderbuch für A319 Neo schrumpft weiter

Noch weniger Orders für Airbus' kleinstes Flugzeug: Avianca wandelt einige Bestellungen für A319 Neo in solche für A320 Neo um.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die kolumbianische Fluggesellschaft Avianca ist der größte Kunde für Airbus' kleinstes Modell. Doch nun will sie doch weniger A319 Neo als geplant. Wie dem aktualisierten Orderbuch des Herstellers für April zu entnehmen ist, hat sie Bestellungen über fünf A319 Neo in solche für die größere Variante A320 Neo umgewandelt.

Es verbleiben nur noch 20 Bestellungen von Avianca für den A319 Neo. Eine weitere Kundin ist die US-Fluggesellschaft Frontier mit 18 Bestellungen. Daneben existieren 12 Bestellungen von unbekannten oder Business-Kunden. Ein Kassenschlager ist der A319 Neo damit definitiv nicht, der seinen Erstflug Ende März absolviert hatte.

Es gibt Argumente für A319 Neo

«Ganz ehrlich, ich weiss nicht genau, warum sie den Flieger entwickelt haben», sagt Analyst Addison Schonland von Air Insight. «Ich sehe nicht, wie der A319 gegen die C-Series CS300 gewinnen kann.» Bombardiers größere Version der C-Series steht in direkter Konkurrenz zum kleinsten Mitglied der A320-Familie.

Doch es gibt Argumente, die für den Flieger sprechen. Der A319 Neo ist auch für kurze Pisten sowie hohe Umgebungstemperaturen und große Höhen geeignet. In Asien könnten daher zum Beispiel Airlines, die in den Himalaya-Gebieten fliegen, an dem Jet interessiert sein. Auch in Lateinamerika gibt es entsprechende potenzielle Kunden. Außerdem ist der Flieger auch als Businessjet beliebt. Große Stückzahlen wird Airbus aber beim A319 Neo dennoch nie verzeichnen können.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin