Boeing 777X von Emirates: Boeing verschiebt frühste Auslieferung auf Ende 2020.

Frühste Auslieferung Ende 2020Emirates im Ungewissen über Termine für 777X

Eine Pannenserie verzögert die Auslieferung der ersten Boeing 777X. Erstkundin Emirates verschiebt deshalb die Einführung ihrer neuen Premium Economy.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im kommenden Juni sollte es bei Emirates gleich eine doppelte Premiere geben. Die Golfarline ist Erstkundin für Boeings 777X, insgesamt hat sie 150 Stück des künftig größten Zweistrahlers der Welt bestellt. Mit der Übernahme des ersten Exemplars wollte sie aber auch ihre neue Premium Economy Class an den Start schicken.

Doch nachdem eine Pannenserie das Flugzeugprogramm plagt, verliert auch Emirates den Glauben an einer pünktlichen Einflottung. Im Juni musste Boeing den für den Sommer geplanten Erstflug auf das nächste Jahr verschieben. Beim GE9-X-Triebwerk von GE wurde ein Konstruktionsfehler entdeckt, der erst behoben werden muss. Ein zweiter Rückschlag folgte im September, als bei einem Bodentest eine Frachttür versagte.

Neue Premium Eco debütiert nun im A380

Bei einem Medientreffen vergangene Woche fand Emirates-Chef Tim Clark klare Worte auf die Frage, ob Emirates die 777X noch immer im Juni erwarte: «Ich gehe stark davon aus, dass es nicht der Fall sein wird», so diverse Medien. Die neue Premium Economy wird Emirates nun im Dezember 2020 in einem Airbus A380 einführen.

Dass Boeing den ursprünglichen Liefertermin nicht mehr einhalten kann, war schon seit diesem Sommer sehr wahrscheinlich. Der Hersteller rechnete schon damals mit ersten Auslieferungen frühestens  Ende 2020. Bei Emirates herrscht aber noch völlige Unklarheit darüber, für wann sie ihre Boeing 777X einplanen kann. «Wenn Sie mich fragen, wann, wie, und was, kann ich Ihnen nichts sagen, weil ich es nicht weiß», zitiert die Nachrichtenagentur Bloomberg Clark zu Emirates' Einflottungsplänen für den Langstreckenflieger.

Mehr zum Thema

Boeing 777-8: Boeing ist ganz damit beschäftigt, die 737 Max wieder in die Luft zu bringen und die größere Variante der 777X, die 777-9 (Bild), nach Triebwerksproblemen auf den Erstflug vorzubereiten. So wurde die Entwicklung der kleineren 777-8 vorerst auf Eis gelegt. Dass Qantas für das Project Sunrise auf Airbus setzt, ist ein weiterer Rückschlag für das Programm. Insgesamt weist Boeing für die 777X feste Bestellungen für 309 Jets aus. Davon entfallen höchstens 45 auf die 777-8, 35 für Emirates, 10 für Qatar Airways, allerdings gibt es auch bei diesen Orders Fragezeichen.

Frachttür der Boeing 777X hält Test nicht stand

Boeing 777-9: Ground tests were successful.

Boeing 777X wird in diesem Jahr nicht mehr abheben

Boeing 777X: Das neue Langstreckenmodell hat Verspätung.

Boeing stoppt Entwicklung der Ultralangstrecken-777X

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies