Heck einer Fokker 100 von OLT Express: Keine Investoren gefunden.

Heck einer Fokker 100 von OLT Express: Keine Investoren gefunden.

Flughafen Münster

OLT Express endgültig am Ende

Alle Versuche zur Rettung der deutschen Regionalairline scheiterten. Der Verwalter reichte nun endgültig Insolvenz ein. Investoren fand er keine.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Anfang Februar klang Jan Markus Plathner noch optimistisch. «OLT Express baute ein Streckennetz auf, das künftige Investoren weiterentwickeln können», sagte der Insolvenzverwalter damals. Man habe deshalb einen Verkaufsprozess angetrieben. Besonders im Codeshare-Abkommen mit der Swiss sah er einen spannenden Anknüpfungspunkt für Interessenten. Zudem sah er es auch als Möglichkeit an, nur die OLT-Technik zu retten. «Die Technikbetriebe an den Standorten Bremen und Saarbrücken mit zusammen über 100 Mitarbeitern könnten losgelöst von der Fluggesellschaft Investoren finden» so Plathner damals. OLT Express hatte den Flugbetrieb am 27. Januar eingestellt.

Doch die Bemühungen fruchteten offenbar nicht. Am 2. April meldete Plathner für OLT Express beim Amtsgericht Esslingen das endgültige Insolvenzverfahren ein - wegen «Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung», wie Recherchen von aeroTELEGRAPH ergaben. Viel gibt es für die Gläubiger nicht mehr zu holen. Plathner zeigte dem Gericht zugleich die sogenannte Masseunzulänglichkeit an. Das heißt, die Aktiven von OLT Express Germany reichen voraussichtlich nicht, um die bestehenden Verbindlichkeiten zu erfüllen.

Neue Eigentümerin knauserte

Wie Radio Bremen meldet, sind im Wartungshangar in Bremen Mitarbeiter damit beschäftigt, alle verbliebenen Anlagen abzubauen. Der Flughafen suche bereits Nachmieter für die Räumlichkeiten. Den 180 Mitarbeitenden am Standort sei gekündigt worden.

Für das Ende machte OLT Express im Januar die niederländische Eigentümerin Panta Holdings verantwortlich. Sie habe das Sanierungskonzept abgelehnt, welches man mit den Mitarbeitenden entwickelt habe. Darin seien einschneidende Teilzeitregelungen und einen markanten Lohnverzicht der Angestellten vorgesehen gewesen, so OLT damals. Hinter Panta Holdings steht der niederländische Unternehmer Jaap Rosen Jacobson. Ihm gehört ein kleines Luftfahrt-Imperium, zudem neben OLT auch die niederländische Denim Air gehört. Er sicherte sich nach dem Konkurs des Herstellers Fokker aber auch die Rechte an den Maschinen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin