Boeing 737 von Ryanair am Gate:  Neuer Manager am Steuerhorn.

Wechsel bei RyanairMichael O'Leary zieht sich aus Scheinwerferlicht zurück

Michael O'Leary gibt die Verantwortung für den wichtigsten Bereich der Gruppe ab. Neuer Chef der Airline Ryanair ist Eddie Wilson.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für die meisten ist Ryanair einfach Ryanair: Die irische Airline, die zwar Tickets zu unschlagbaren verkauft, dafür aber auch nicht das komfortabelste Flugerlebnis bietet. Und für etwas Interessiertere ist Ryanair auch noch ein Unternehmen mit einem exaltierten Chef. Michael O'Leary ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen.

Der Ire pöbelt gegen Wettbewerber, Politiker, streikende Piloten - allerdings auch gelegentlich gegen Passagiere. So schaffte es die Fluggesellschaft immer wieder in die Presse. Nun zieht sich O'Leary ein Stück weit aus dem Scheinwerferlicht zurück. Den Job als Chef von Ryanair DAC – das ist die Airline Ryanair mit ihren Zusatzgeschäften – gibt er an Eddie Wilson ab.

O'Leary bleibt Gruppenchef

Der Ire arbeitet schon 22 Jahre für Ryanair und ist bisher als Personalchef unter anderem für die Verhandlungen mit den Gewerkschaften zuständig, die Ryanair erst seit einer Weile anerkennt. Der 55-jährige hat sich dabei nicht nur Freunde geschaffen. Wilson gilt als Hardliner und enger Vertrauter von O'Leary.

Der Wechsel heißt aber nicht, dass Michael O'Leary das Unternehmen verlässt. Er bleibt Chef der Gruppe - und somit auch von Wilson. Zum Konzern mit Holdingstruktur gehören neben Ryanair noch die polnische Buzz, Laudamotion oder Malta Air. Zudem ist Ryanair auch im Feriengeschäft aktiv.

Ein Sprücheklopfer

Von MOL, wie man Michael O'Leary in der Branche nennt, wird man also künftig wohl etwas weniger zu hören bekommen. Und so gehören wohl auch Sprüche wie dieser der Vergangenheit an: «Die Deutschen würden für niedrige Preise splitternackt über Glassplitter kriechen!»

Wollen Sie mehr davon? Machen Sie unser Quiz «Wer hat es gesagt?», in dem Sie erkennen müssen, ob die Boshaftigkeiten von O'Leary oder anderen für ihre Aussagen bekannten Persönlichkeiten kommen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinie gibt sich im Preiskampf nicht geschlagen.

Lufthansa sagt Ryanair den Kampf an

Jets von Ryanair: Neue Flieger lassen auf sich warten.

Hunderte Jobs bei Ryanair in Gefahr

Tailfin of a Ryanair aircraft: They operate a large fleet of solely 737 aircraft

Ryanair will wegen 737 Max Basen schließen

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies