Jets von Ryanair: Neue Flieger lassen auf sich warten.

Airline-Chef O’LearyHunderte Jobs bei Ryanair in Gefahr

Das Grounding der Boeing 737 Max und ein drohender harter Brexit belasten den Billigflieger. Nun müssen bis zu 900 Ryanair-Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze fürchten.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ryanair hat zuletzt deutlich weniger Gewinn gemacht. Zudem kündigte die Billigairline an, wegen der verspäteten Lieferungen der Boeing 737 Max Basen zu schließen. Nun gibt es für die Angestellten der Airline aber noch eine deutlich unangenehmere Nachricht. Ryanair-Chef Michael O’Leary hat die Mitarbeiter in einer Videobotschaft informiert, dass man einen Überschuss rund 500 Piloten und 400 Flugbegleitern habe. Zudem würden für den kommenden Sommer etwa 600 Crew-Mitarbeiter weniger benötigt, als ursprünglich geplant. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg, der das Video vorliegt.

Ein Sprecher der Fluglinie bestätigte die Echtheit des Videos und sagte, rund 900 der aktuellen Angestellten könnten betroffen sein. Ryanair-Chef O’Leary sagt in dem Video: «Wir werden in den nächsten Wochen unser Bestes tun, um Streichungen von Arbeitsplätzen zu minimieren, aber einige sind zu diesem Zeitpunkt unvermeidlich.» Der Manager erklärt weiter, dass Ende August Details zum Personalabbau feststehen werden, wenn Ryanair mit Flughäfen und Gewerkschaften gesprochen hat. Zu Stellenstreichungen könnte es dann im September und Oktober kommen sowie erneut nach Weihnachten.

737 Max, harter Brexit, drohende Streiks

Ryanair hatte zuvor bereits erklärt, dass man aufgrund des weltweiten Groundings der Boeing 737 Max seine Pläne für den kommenden Sommer zusammenstreichen müsste. Man rechne damit, Ende Mai nur 30 der Flieger zu haben anstatt ursprünglich geplant 58. Zudem äußerte O'Leary immer wieder Sorgen aufgrund eines drohenden harten Brexits, der mit dem neuen britischen Premierminister Boris Johnson wahrscheinlicher geworden ist.

Ryanair hat zurzeit 86 Basen in Europa. Die Airline beschäftigt (Stand März) rund 5500 Piloten und 9000 Flugbegleiter. Vom Krisenflieger Boeing 737 Max hat sie 135 Exemplare fest bestellt und sich Optionen für 75 weitere gesichert. Es handelt sich dabei um die Low-Cost-Spezialvariante 737 Max 200. Der Fluggesellschaft drohen zurzeit Streiks der Piloten in Großbritannien und Irland sowie der Kabinenmitarbeiter in Portugal.

Mehr zum Thema

Tailfin of a Ryanair aircraft: They operate a large fleet of solely 737 aircraft

Ryanair will wegen 737 Max Basen schließen

Ryanair macht deutlich weniger Gewinn

Ryanair macht deutlich weniger Gewinn

Ryanair droht Streik in Portugal

Ryanair droht Streik in Portugal

ticker-ryanair

Ryanair nimmt Flüge nach Israel vorerst nicht wieder auf

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies