Frau mit Atemmaske: Schutz ist essenziell auf Reisen.

Neue Studie zu Covid-19Maske falsch getragen - im Flieger angesteckt

Bei den meisten Airlines herrscht Maskenpflicht. Doch der Schutz muss richtig getragen werden, zeigt nun ein Fall einer Ansteckung an Bord.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Luft an Bord eines Fliegers ist so rein wie die im Operationssaal eines Krankenhauses. Das wiederholen Fluggesellschaften derzeit wie ein Mantra. Kein Wunder: Sie müssen die Reisenden davon überzeugen, Flüge zu buchen.

Doch im OP muss das Krankenhauspersonal zusätzliche Hygienemaßnahmen ergreifen - etwa das Tragen  von Masken. Und auch im Flieger ist das offenbar essenziell, zeigt nun eine neue Studie. An Bord eines Fluges von Singapur in die chinesische Stadt Hangzhou steckte sich ein Passagier mit dem neuen Coronavirus an.

Maske wiederholt abgenommen

Vor dem Flug gab es nachweislich keinen Kontakt mit Personen, die mit Covid-19 infiziert waren. Doch an Bord befanden sich mehrere Reisende aus Wuhan. In  der zentralchinesischen Metropole ist das neue Virus erstmals  ausgebrochen. 15 weitere Passagiere wurden nach dem Flug positiv auf das Virus getestet.

Eine Studie untersucht nun, wie diese den anderen Passagier anstecken konnten. Ein erstes Ergebnis zeigt: Das Tragen von Masken kann vor der Ansteckung schützen. Der Reisende hatte zwar eine Atemmaske auf, doch er gab rückblickend zu, diese immer wieder mal abgenommen zu haben, als er sich mit Familienmitgliedern unterhielt, die anderswo im Flieger saßen.

Es geht auch falsch

Eines dieser Familienmitglieder saß in der Nähe einer infizierten Person. Ereignet hat sich die Ansteckung bereits Ende Januar. Doch  erst jetzt wurde die epidemiologische Studie dazu veröffentlicht.

Fast alle Fluggesellschaften haben inzwischen eine Maskenpflicht eingeführt. Doch der Fall der Ansteckung auf dem Flug aus Singapur zeigt: Es ist auch wichtig, die Maske korrekt zu tragen. Der Passagier hatte sie immer wieder unter die Nase herunter gezogen. Nur durch korrektes Tragen des Schutzes kann man sich und Mitreisende vor Ansteckung schützen

Mehr zum Thema

Privatjet: Bis zu 90 Prozent mehr Anfragen nach Ausbruch des Coronavirus.

Coronavirus lässt Privatjet-Nachfrage ansteigen

Airplane cabin: Air is almost as sterile as an operating room.

Warum man sich im Flugzeug kaum anstecken kann

Flugzeugkabine: Eine Ansteckung über die Luft ist unwahrscheinlich.

So schützen Sie sich an Bord vor Viren und Bakterien

Österreich testet Abwasser von Flügen aus China

Österreich testet Abwasser von Flügen aus China

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg