Airbus A320 von Air France: Sicherheitslandung in Basel.

Air France: Mayday in Basel

Eine Maschine von Air France musste außerplanmäßig in Basel landen - wegen eines merkwürdigen Geräusches an Bord.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Flug AF2220 war am Mittwochabend (29. Februar) um 18:45 Uhr in Paris Charles de Gaulle gestartet. Die Maschine sollte die Passagiere nach Tel Aviv fliegen. Rund zwanzig Minuten war der Airbus A320-200 unterwegs als Reisende in der Kabine ein «merkwürdiges Geräusch» ausmachten. «Es war ein Piepston und er kam aus der fünften Reihe. Es war seltsam» sagte Passagier Doron Dreyer der Zeitung Yedioth Ahronoth. Daraufhin habe man die Crew gerufen und ein Flugbegleiter sei gekommen, um dem Geräusch nachzugehen. Er fand aber nichts. Daraufhin habe man auch den Piloten informiert. Man habe Angst gehabt, es könne sich um eine Bombe handeln, so Dreyer weiter.

Die Maschine hatte eben den Bereich der Schweizer Flugsicherung erreicht als es zum Zwischenfall kam. Die Piloten meldeten sich und sagten, sie überlegten sich eine außerplanmäßige Landung. Wie das Fachportal Aviation Herald meldet, habe die Crew vier Minuten später dann «Mayday, mayday, mayday» gefunkt und gemeldet, sie werden in Basel/Mulhouse landen. Rund zwanzig Minuten später setzte der Airbus sicher dort auf.

Passagiere befragt

In Basel standen dann Feuerwehr, Polizei und andere Notfallkräfte bereit. Die Air-France-Maschine wurde am Rande des Flughafens abgestellt und die Passagiere mussten aussteigen, wie Yedioth Ahronoth schreibt. Danach hätten Sicherheitskräfte den Flieger gründlich durchsucht. Die Reisenden wurden in das Terminal gebracht und dort zuerst noch in einem speziellen Raum befragt. Bald aber konnte Entwarnung gegeben werden. Das «merkwürdige Geräusch» entpuppte sich als Weckruf aus einem Blackberry. Der Besitzer hatte vergessen, ihn auszuschalten.

Mehr zum Thema

airbus a321 xlr 9h xla

Weniger Airbus A321 XLR: Wie Wizz Air jetzt kürzer treten will

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin