Boeing B737 in den Farben von Norwegian: Mangel an Jets.

Norwegian sucht verzweifelt Jets

Die norwegische Billigairline will weiter expandieren. Doch die Engpässe bei den Herstellern Airbus und Boeing behindern diese Pläne.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Pläne sind nicht gerade bescheiden. In den nächsten Wochen wird Norwegian zwei neue Basen offiziell eröffnen - London Gatwick und Alicante. Sie ergänzen die traditionellen nordischen Hauptoperationsorte Bergen, Göteborg, Helsinki, Kopenhagen, Oslo, Stavanger und Stockholm. «Der Schritt wird ein Erfolg», sagte Vorstandsvorsitzender Bjørn Kjos vergangenen Donnerstag (18. April) vor den Medien. Das Potenzial für Mehrverkehr sei riesig. Dieses Jahr soll nun auch noch Teneriffa als neue Basis dazukommen. Bis Ende des Jahres will die norwegische Billigairline entsprechend die Flotte von derzeit 71 Flugzeugen auf 84 erhöhen. Und für die kommenden Jahre soll das Tempo noch viel höher sein.

222 Jets orderte die Fluglinie vergangenes Jahr bei Airbus und Boeing - A320neo und B737-800 und B7373MAX8. Norwegian wartet daneben auch noch auf acht Dreamliner. Mit dem neuen Flieger von Boeing will die Airline ihren Langstreckenbetrieb aufnehmen.

Ein Wettbewerbsvorteil

Doch das alles reicht den Verantwortlichen noch nicht. «Wir möchten noch mehr Flugzeuge. Aber das ist unmöglich», so Kjos gemäß der Nachrichtenagentur Reuters. Die Werke der Flugzeugbauer seien voll ausgelastet.

Er ist darum froh, letztes Jahr eine Großbestellung abgegeben zu haben. Wer nun noch ordern wolle, habe es schwerer, so Kjos. «Viele große amerikanische Fluglinien haben eine überalterte Flotte. Ich sehe nicht, wie sie die vor 2020 erneuern können» so der Norwegian-Chef. In seiner Bestellung sieht er denn auch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz, die nun lange auf neue Jets warten muss.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin