Danish Air Transport, Dänemark.

SkandinavienNorra bekommt schon wieder neuen Eigentümer

DAT Danish Air Transport expandiert in Skandinavien. Sie kauft Finnair den Mehrheitsanteil an der Regionalairline Norra ab.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Viel hat Finnair nicht bezahlt. Im November 2014 kaufte die Fluggesellschaft Flybe die Mehrheitsbeteiligung an Flybe Nordic ab. Sie wurde so zur alleinigen Eigentümerin. Ein Euro hatte sie bezahlt, denn die Regionalairline schrieb damals hohe Verluste.

Seither heißt Flybe Nordic Nordic Regional Airlines oder kurz Norra. Sie fliegt im Auftrag von Finnair mit einer inzwischen auf zwölf Embraer E190 und zwölf ATR 72 verkleinerten Flotte regionale Strecken. Auf ewig wollten sie die Finnen von Anfang an nicht behalten. Darum reichten sie Norra ein Jahr später 60 Prozent an das Familienunternehmen Staffpoint und die Investmentfirma Kilco weiter.

Beide haben ATR

Doch die neuen Eigner blieben nicht lange an Bord. Finnair musste den Anteil kurzfristig zurückkaufen, hat jetzt aber wieder einen Abnehmer gefunden. DAT Danish Air Transport übernimmt die 60 Prozent an Norra, der Rest der Aktien bleibt bei Finnair. «Die Unternehmen haben die gleiche Größe und beide fliegen mit ATR. Das gibt uns Vorteile im Einkauf und im Betrieb», so DAT-Chef Jesper Rungholm.

DAT mit Basis in Billund wurde 1989 gegründet. Zuerst auf Frachtflüge spezialisiert, stieg sie später ins Chartergeschäft ein. Heute ist sie im Charter- und Wet-Lease-Bereich aktiv und führt in Dänemark und Norwegen Linienflüge durch. Die aktive Flotte besteht aus fünf Airbus A320, drei ATR 42, vier ATR 72, einer Embraer E120 sowie einer McDonnell Douglas MD-83.

Mehr zum Thema

Platz 6: Finnair, 89,52 Prozent.

Finnair braucht größere Flugzeuge

Entwurf des neuen finnischen Luftfhahrtmuseums: Es soll zum Jahreswechsel 2027/28 eröffnet werden.

Finnland baut ein neues Luftfahrtmuseum

ticker-finnair

Finnair erwägt Bestellung von bis zu 30 Kurz-und Mittelstreckenjets

ticker-finnair

Finnair legt vier neue Sommer-Routen auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies