Fresh-Air-Kabine: Frischer Wind in der Luftfahrt.

Zu fresh um wahr zu sein

Die erste schwullesbische Airline - Fresh Air schaffte es damit in die ein oder andere Schlagzeile. Fliegen kann man mit ihr nicht.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

«Wir tragen schweres Gepäck auf eine andere Weise, unsere Ansagen sind etwas anders und wir bewegen uns anders im Flugzeug». Fresh Air, die erste schwul-lesbische Airline will ihren Reisenden ein ganz besonderes Flugerlebnis bieten. Massagen, exquisite Drinks, Haustiere an Bord erlaubt. Das hört sich zu schön an um wahr zu sein. Ist es auch. Fresh Air ist ein Marketing-Gag, der die Sportveranstaltung Gay Euro Games, die im Juni und Juli in Budapest stattfindet, bewerben soll. Aber immerhin: Auf der Internetseite von Fresh Air - European Gaylines kann man Flüge buchen. Diese führt allerdings die deutsche Lufthansa aus.

Sehen Sie selbst, was die fiktive Airline ihren Passagieren bieten will:

Mehr zum Thema

Flieger von 1Time: Die Südafrikaner stellen die Infrastruktur.

Erste Billigairline für Simbabwe

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg