Fresh-Air-Kabine: Frischer Wind in der Luftfahrt.

Zu fresh um wahr zu sein

Die erste schwullesbische Airline - Fresh Air schaffte es damit in die ein oder andere Schlagzeile. Fliegen kann man mit ihr nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

«Wir tragen schweres Gepäck auf eine andere Weise, unsere Ansagen sind etwas anders und wir bewegen uns anders im Flugzeug». Fresh Air, die erste schwul-lesbische Airline will ihren Reisenden ein ganz besonderes Flugerlebnis bieten. Massagen, exquisite Drinks, Haustiere an Bord erlaubt. Das hört sich zu schön an um wahr zu sein. Ist es auch. Fresh Air ist ein Marketing-Gag, der die Sportveranstaltung Gay Euro Games, die im Juni und Juli in Budapest stattfindet, bewerben soll. Aber immerhin: Auf der Internetseite von Fresh Air - European Gaylines kann man Flüge buchen. Diese führt allerdings die deutsche Lufthansa aus.

Sehen Sie selbst, was die fiktive Airline ihren Passagieren bieten will:

Mehr zum Thema

Flieger von 1Time: Die Südafrikaner stellen die Infrastruktur.

Erste Billigairline für Simbabwe

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack