Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.

Flughafen ZürichWenn verlorene Gepäckstücke das Flugzeug aufhalten

Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Jeder, der fliegt, kennt die typischen Abschiedsformeln der Crew: Meist verabschiedet sich das Cockpitpersonal bereits kurz vor der Landung von den Passagieren. Unmittelbar nach der Landung meldet sich dann die Kabinencrew und bedankt sich bei den Reisenden für die Wahl der Airline und bittet die Passagiere, angeschnallt sitzen zu bleiben, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat.

Nur in Ausnahmefällen meldet sich der Pilot oder die Pilotin nach der Landung erneut. So eine Ausnahme gab es kürzlich am Flughafen Zürich, wie ein Video auf Tiktok zeigt. Man sieht nur das Vorfeld und hört den Piloten, aber die Ansage ist kurios.

Gepäckwagen hat Pakete verloren

«Hier spricht der Kapitän. Wir haben noch nicht unsere endgültige Parkposition erreicht. Ein Gepäckwagen hat ein paar Päckchen verloren, die sie jetzt einsammeln müssen. Wir danken für Ihre Geduld». Unklar ist, um welchen Flug es sich handelte und von wann genau das Video stammt, ist unklar.

Mehr zum Thema

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Luftfahrtkarte: Genau hinschauen, ...

Schweiz zeichnet Luftraumgrenzen in Zürich neu

Transithotel am Flughafen Zürich: Das ist keine Zelle.

Die Verhaftung, die keine war - Verwirrung um Air-India-Crew am Flughafen Zürich

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack