Noch mit alten Namen auf dem Rumpf: French Bee fliegt mit New York zum zweiten US-Ziel.

Neue Flüge von Corsair und French BeeNoch größeres Gedränge zwischen Paris und New York

Die Strecke Paris - New York ist hart umkämpft. Dennoch steigen zwei französische Fluglinien nun neu in den Markt ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Himmel zwischen der französischen Hauptstadt und der amerikanischen Ostküstenmetropole ist es eng. Vom größtem Pariser Flughafen Charles de Gaulle fliegen unter anderem Air France, United, American, Delta, Norwegian und (noch) XL Airways nach New York. Auch vom Inlands- und Billigflieger-Airport Paris-Orly wird die Strecke mittlerweile von mehreren Fluglinien bedient.

Nächstes Jahr kommen zwei weitere Fluglinien hinzu. Corsair und French Bee gaben beinahe zeitgleich bekannt, ab Juni 2020 ab Paris-Orly nach New York-Newark zu fliegen. Damit wird der hart umkämpfte Markt zwischen Paris und New York nochmals härter.

Corsair will auch Business-Kunden ansprechen

Der Langstrecken-Ferienflieger Corsair will die Strecke täglich bedienen, schreibt er in einer Mitteilung. Die Flüge sollen New York abends erreichen und spätabends verlassen. Damit will die Fluglinie neben Urlaubern auch Geschäftsreisende ansprechen, die so «einen ganzen Tag» in der Stadt verbringen können.

Zum Einsatz sollen die neuen Airbus A330 Neo mit Drei-Klassen-Layout kommen (Business, Premium Economy und Economy). Die Flieger werden beim Start der Route aber noch nicht zur Verfügung stehen. Im vergangenen März bestellte Corsair drei Airbus A330-900, diese werden erst im September 2020 zur Flotte stoßen. Aktuell betreibt Corsair zwei A330-200 und zwei A330-300, sowie drei Boeing 747-400 , die bald ausgeflottet werden.

Billigflieger French Bee setzt auf A350

Wie oft der Billigflieger French Bee, der ehemals French Blue hieß, die neue Route anbieten wird, ist noch nicht bekannt. Klar ist jedoch, dass die Passagiere an Bord eines Airbus A350 reisen werden. Die Fluglinie besitzt aktuell drei Airbus A350-900 und setzt sie in einer Zwei-Klassen-Konfiguration ein (Premium Economy und Economy).

Nachdem die Fluglinie seit Mai dieses Jahres Paris-Orly und Tahiti mit einem Zwischenstopp in San Francisco verbindet, wird New York das zweite Ziel der Airline in den USA. In Orly trifft French Bee mit ihrem Billigflugmodell auf direkte Konkurrenz. Auch IAG's Lowcost-Ableger Level fliegt von Paris' Nummer Zwei direkt nach New York. Newark.

Konkurrenz von Air France und La Compagnie

Und auch Corsair muss sich auf Wettbewerb einstellen. Mit La Compagnie fliegt eine reine Business-Gesellschaft ebenfalls von Orly nach Newark und auch Air France fliegt von Paris' zweitem Flughafen zum FlughafenNew York JFK.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Corsair: Neuer Besitzer.

Tui reicht Corsair an deutschen Investor weiter

Blick aus einem Flieger von Corsair: Das Übernahmeverfahren zieht sich hin.

Tui soll bei Corsair an Bord bleiben

Getreu dem Namen der Fluglinie tragen die Flugbegleiter von French Blue Blau... Jeansblau. Das ist erfrischend, aber wohl auch etwas gewöhnungsbedürftig.

Das bietet Frankreichs Billig-Langstreckenairline

Airbus A321 Neo von La Compagnie: Große Pläne.

La Compagnie baut Airbus A321 Neo in LR um - und plant neue Strecken

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin