Airbus A330-900: Corsair setzt künftig auf den Flieger.

Neuer Besitzer Intro AviationCorsair bekommt reine Airbus-Flotte

Der neue Mehrheitseigner Intro Aviation erklärt seine Pläne für die französische Langstreckenairline. Ab 2021 wird keine Boeing mehr für Corsair abheben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit dem 15. März ist die französische Langstreckenairline Corsair im Besitz des irischen Unternehmens Diamondale. Die Anteile dieser Firma halten zu 53 Prozent die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation, zu 27 Prozent die bisherige Corsair-Besitzerin Tui Group und 20 Prozent die Corsair-Mitarbeiter über eine Stiftung. Nun hat der neue Mehrheitseigner seine Pläne für Corsair vorgestellt. Demnach wird die Flotte umgebaut, die zurzeit noch aus drei Boeing 747-400, zwei Airbus A330-300 und zwei A330-200 besteht.

Insgesamt soll die Flotte bis 2023 von 7 auf 13 Jets anwachsen, wie Intro Aviation am Dienstag (19. März) mitteilte. «Jede der drei Boeing 747 wird durch zwei Airbus ersetzt», so das Unternehmen. «Drei Airbus A330-900 Neo wurden am 15. März 2019 bereits bestellt und werden bis 2021 zur Flotte stoßen.» Diese Flieger werden geleast. Bei den anderen drei Jets, welche die 747 ersetzen, wird es sich ebenfalls um A330 handeln. Zwischen 2021 und 2023 sollen dann drei weitere Flugzeuge folgen, deren Modell noch nicht benannt ist.

Kabinen werden modernisiert

Intro Aviation will die Kabine modernisieren, die Unterteilung in Economy, Premium Economy und Business Class aber beibehalten. Geplant ist zudem, die Frequenzen zu erhöhen zu wichtigen Geschäftsreisezielen sowie nach Abidjan. Am Flughafen Paris-Orly als Basis hält Corsair auch mit dem neuen Besitzer fest.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Corsair: Neuer Besitzer.

Tui reicht Corsair an deutschen Investor weiter

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies