Schulden in Millionenhöhe: Nigerias Airlines droht ein Grounding.

Schulden bei LuftfahrtbehördeNigerias Airlines droht Grounding

Nigerias Fluggesellschaften schulden der nationalen Luftfahrtbehörde 23 Millionen Euro. Sie weigern sich zu zahlen. Nun droht ein Grounding.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nigerias Luftfahrtbehörde Nigerian Airspace Management Agency greift durch: Sollten alle Fluggesellschaft, die dem Staat insgesamt mehr als 5 Milliarden Naira (umgerechnet 23 Millionen Euro) schulden, nicht zahlen, droht ihnen ein Grounding. Die Airlines weigern sich dennoch bislang. Die Auswirkungen dürften drastisch sein, schreibt die nigerianische Zeitung Business Week, wenn alle Fluglinien des Landes nicht abheben dürften.

Die Nigerian Airspace Management Agency hatte den Airlines verschiedene Möglichkeiten angeboten, die ausstehenden Gebühren zu bezahlen. Allerdings gingen die Fluglinien darauf nicht ein. Insider berichten, dass die Behörde die Unternehmen siebenmal zur Zahlung aufgefordert hatte, zu einem Krisentreffen kamen nur wenige Airlines.

Nigerias Behörde sieht keine andere Chance

Offenbar macht sich die fehlende Finanzierung der Behörde bemerkbar: Personal konnte nicht bezahlt werden, Trainings konnten nicht abgehalten werden und Bauarbeiten liegen auf Eis. Daher sieht die Nigerian Airspace Management Agency keine andere Chance, als die die Airlines hart anzugehen. Eine Lösung steht noch aus.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack