So stellt sich Boeing die Kabine vor: Einige Passagiere müssten dann rückwärts fliegen.
Neues Patent von Boeing

Wird es jetzt auch in der Business Class eng?

Ein neues Patent von Boeing schafft mehr Platz in der Business Class. Es ermöglicht es, mehr Sitze in ein Flugzeug zu packen – oder eröffnet Airlines neue Möglichkeiten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Dass Economy-Passagiere leiden, wenn es darum geht, mehr Reisende in ein gleich großes Flugzeug zu packen, ist nichts Neues. Doch falls es ein neu gewährtes Patent von Boeing zur Umsetzung schaffen sollte, dann wird es bald auch in der Business Class – nett ausgedrückt – kuschelig. Unbequem könnte es vor allem für Passagiere werden, die gerne auf dem Rücken schlafen.

Denn was die Ingenieure von Boeing sich vorstellen, ist so etwas wie die Löffelchen-Lösung. Die Sitze schmiegen sich, wenn sie in die Liegeposition eingestellt sind, aneinander wie Paare, die in der Löffelchen-Stellung einschlafen.

Gut für eine Zwischenklasse wie die Premium Economy

Deshalb sind die unteren Teile der Liegen entsprechend gebogen – und schmaler als bisher. Auf dem Rücken könnte es um die Knie herum also etwas eng werden. Laut Patentanmeldung ist zwar auch das Liegen auf dem Rücken noch möglich – aber insgesamt werden in der Klasse mehr Sitze zu finden sein.

Interessant könnte das neue Patent vor allem für Fluggesellschaften sein, die Premium-Passagiere ködern wollen, denen die Business Class zu teuer ist. Diese werden immer wichtiger, wenn es darum geht, möglichst hohe Margen zu erwirtschaften. Bisher zeichnet sich die vierte Klasse – die Premium Economy – meist dadurch aus, dass man besseres Essen und etwas mehr Beinfreiheit hat als in der Economy.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin