So stellt sich Boeing die Kabine vor: Einige Passagiere müssten dann rückwärts fliegen.

Neues Patent von BoeingWird es jetzt auch in der Business Class eng?

Ein neues Patent von Boeing schafft mehr Platz in der Business Class. Es ermöglicht es, mehr Sitze in ein Flugzeug zu packen – oder eröffnet Airlines neue Möglichkeiten.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass Economy-Passagiere leiden, wenn es darum geht, mehr Reisende in ein gleich großes Flugzeug zu packen, ist nichts Neues. Doch falls es ein neu gewährtes Patent von Boeing zur Umsetzung schaffen sollte, dann wird es bald auch in der Business Class – nett ausgedrückt – kuschelig. Unbequem könnte es vor allem für Passagiere werden, die gerne auf dem Rücken schlafen.

Denn was die Ingenieure von Boeing sich vorstellen, ist so etwas wie die Löffelchen-Lösung. Die Sitze schmiegen sich, wenn sie in die Liegeposition eingestellt sind, aneinander wie Paare, die in der Löffelchen-Stellung einschlafen.

Gut für eine Zwischenklasse wie die Premium Economy

Deshalb sind die unteren Teile der Liegen entsprechend gebogen – und schmaler als bisher. Auf dem Rücken könnte es um die Knie herum also etwas eng werden. Laut Patentanmeldung ist zwar auch das Liegen auf dem Rücken noch möglich – aber insgesamt werden in der Klasse mehr Sitze zu finden sein.

Interessant könnte das neue Patent vor allem für Fluggesellschaften sein, die Premium-Passagiere ködern wollen, denen die Business Class zu teuer ist. Diese werden immer wichtiger, wenn es darum geht, möglichst hohe Margen zu erwirtschaften. Bisher zeichnet sich die vierte Klasse – die Premium Economy – meist dadurch aus, dass man besseres Essen und etwas mehr Beinfreiheit hat als in der Economy.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg