Boeing B 737-300 von Webjet: Bald neue Strategie?

Ultra-Billigflieger für Brasilien

Die brasilianische Gol kaufte letztes Jahr den Konkurrenten Webjet. Sie will die Airline nicht einfach schlucken.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Konzernchef Constantino de Oliveira Junior spricht von «angenehmen Überraschungen», welche Webjet ihm und seinem Unternehmen gebracht habe. Nach der Übernahme der Billiggesellschaft im Juli 2011 habe man schnell gemerkt, dass es möglich wäre, die neue Tochter selbstständig weiterzuführen. Der ursprüngliche Plan einer vollständigen Integration und Beerdigung des Markennamens wurden daher bald fallengelassen. «Webjet kann sich als Ultra-Lowcost-Anbieter definieren - eine Gesellschaft mit weniger Service und ohne Meilenprogramm» so de Oliveira kürzlich gegenüber der Zeitung O Estado de São Paulo.

Wenn der Chef von Gol an Ultra-Lowcost denkt, sieht er weniger das Modell Ryanair vor sich. Die Iren fliegen bekanntlich an zweitklassige Flughäfen und kassieren von Lokalregierungen oft Subventionen pro Passagier. Das ginge in Brasilien nicht, so de Oliveira im Interview mit dem Blatt weiter. Erstens gebe es keine Subventionen und zweitens keine zweitklassigen Flughäfen. Webjet werde sich daher anders präsentieren. Die Airline werde eher Passagiere ansprechen, denen die Flugzeiten nicht so wichtig sind, einen Flugplan haben, der sich nicht auf die Stoßzeiten ausrichte. Sie werde vermutlich auch nicht zwischen den großen Zentren fliegen, also etwa zwischen São Paulo und Rio de Janeiro. Zudem sei nicht klar, ob die Airline wirklich eine Basis in Rio Santos Dumont haben soll.

Zufrieden mit Entscheid

Mit dem Kauf der kleinen Konkurrentin für rund 311 Millionen Real (138 Millionen Euro/167 Millionen Franken) ist de Oliveira immer noch zufrieden. Dank Webjet könne man die Flotte schneller und billiger erneuern. Denn die Flieger der übernommenen Gesellschaft seien älter. Indem man nun Flieger von Gol zu Webjet verschiebe und für Gol neue kaufe, sei alles einfacher geworden, so der Firmenchef im Estado de São Paulo. Zudem gewann Gol interessante Landerechte an den Flughäfen São Paulo Guarulhos, Rio Santos Dumont, Brasília und Belo Horizonte Confins - Orte wo die Mutter-Airline selber noch zulegen kann.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Gol: Die Maschine bleib im Asphalt stecken.

Luftfahrtbehörde schränkt Betrieb an Flughafen ein, weil Jets im Vorfeld einsinken

ticker-gol-linhas-aereas

Zweiter Fall in einer Woche: Boeing 737 von Gol bleibt in Asphalt stecken

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

ticker-levu-air-cargo

Levu Air Cargo: Einziger Betreiber von Airbus A321 P2F in Amerika versucht Neustart

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin