Neue Sitzanordnung: Mit diesem Trick könnten die Airlines jährlich bald Millionen sparen.
Erfindung

Neuer Sitz soll doppelt Platz schaffen

Mit einem verschiebbaren Sitz-System dürften sich nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern auch Passagiere und nicht zuletzt die Billigairlines freuen. Diese könnten dank eines Ingenieurs aus Denver bald jährlich Millionenbeträge sparen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Wer träumte nicht schon einmal davon, sich nach der Landung einfach in Luft aufzulösen und so den lästigen Wartezeiten beim Aussteigen zu entgehen? Dieser Traum könnte sich dank dem Ingenieur Hank Scott und seiner Erfindung fast buchstäblich in Luft auflösen. Vor allem bei Lowcost-Airlines dürfte die kostensparende Nutzung eines verschiebbaren Gangsitzes auf offene Ohren stoßen.

«Ich reiste viel und war immer zu spät und wollte einfach schneller aus dem Flugzeug sein», sagt Hank Scott, Sitz-Erfinder und CEO von Molon Labe Designs zur Denver Post. Gesagt, getan: Mit einem einzigen Knopfdruck lässt sich der «Side-Slip»-Sessel der Gangreihe über den Mittelsitz gleiten. Somit lässt sich der sonst so schmale Flugzeuggang von 48 Zentimetern auf über einen Meter verbreitern – also mehr als verdoppeln! Breit genug, dass zwei Passagiere nebeneinander im Flugzeug stehen können, ein Rollstuhl durchpasst, oder man gar jemanden überholen kann.

[caption id="attachment_126830" align="alignnone" width="653"]

"Side-Slip"-Sessel: Mit einem Knopfdruck Airlines Millionen gespart und Passagiere weniger ungeduldig gemacht. (Bild: Molon Labe Designs)[/caption]

Netter Nebeneffekt: Durch den verschiebbaren Gangsitz sind die unbeliebten Mittelgangsitze um fünf Zentimeter breiter. Für Billigairlines, die mehrere Flüge täglich machen, sollte die Rechnung ebenfalls aufgehen: Diese können nämlich in kürzerer Zeit dank weniger langer Ein- und Ausstiegsdauer mehr Passagiere befördern und jährlich Millionenbeträge einsparen. Boarden die Passagiere nach Sitzreihen, so ist die Airline gar um 33 Prozent effizienter. Die Passagiere sparen bei jedem Ein- oder Aussteigen zudem bis zu 6,7 Minuten.

Mehr zum Thema

Schon der Anflug auf Paro, den internationalen Flughafen von Bhutan, ist spektakulär.

Bhutan bietet Exotik fernab vom Massentourimus

Jets von Lufthansa und Swiss: In den günstigsten Tarifen wird die Umbuchung teurer.

Lufthansa verdoppelt Umbuchungsgebühr bei günstigsten Tickets

Roboter im Arm: Frau mit Somnox-Gadget.

Roboter soll gegen Jetlag helfen

Hoch über den Lüften auch noch was über die Landschaft erfahren: Mit der neuen App «Flyover Country» ist das möglich.

App zeigt, über welche Landschaften man fliegt

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack