Hoch über den Lüften auch noch was über die Landschaft erfahren: Mit der neuen App «Flyover Country» ist das möglich.

Hoch über den Lüften auch noch was über die Landschaft erfahren: Mit der neuen App «Flyover Country» ist das möglich.

Shutterstock/ssguy

Flyover Country

App zeigt, über welche Landschaften man fliegt

Eine neue App lässt die Herzen von wissbegierigen Passagieren höher schlagen: Offline zeigt sie Informationen über die Landschaft an, über die man gerade fliegt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn man aus dem Flugzeugfenster etwas schönes entdeckt, will man auch wissen, wo sich diese Landschaft befindet. Nicht immer wird das aber im Flugzeug angezeigt. Genauso ging es auch dem App-Entwickler Shane Loeffler, als er gerade von London zurück nach Minnesota flog und sich über die eisige Landschaft von Neufundland und Quebec wunderte. «Ich flog über diese herrlichen Landschaften und fragte mich, über welche geologischen Besonderheiten ich denn gerade ganz genau fliege», sagt Loeffler.

Er wollte das ändern und erfand die Traum-App für fliegende Wissbegierige einfach selbst. Die kostenfreie GPS-basierte App «Flyover Country» verwendet geologische und paläontologische Datenbanken (Wissenschaft über vorzeitliche Lebewesen/Fossilien), um mehr Infos über die Landschaften, die gerade unter dem Flugzeug liegen, anzuzeigen. Angezapft werden zudem Wikipedia-Artikel. Das alles funktioniert – bei Flugreisen nicht unwichtig – auch im Offline-Modus.

Fundorte von Dinosaurierknochen oder Flussmündungen

So kann der Reisende neu mit der App mehr über den gerade vorbeigezogenen Gletscher herausfinden – und das auch ohne Internet. Zusatzinfos gäbe es dank den bereits im Cache befindenden Wiki-Artikeln auch bei einem Fluss: Warum mündet dieser genau da in die See und wo hat der Mensch in die Natur eingegriffen? Die App liefert ebenso interessante Informatinen über Sehenswürdigkeiten und andere von Menschenhand geschaffene Dinge wie beispielsweise eine Mine, oder gar über Fundorten von Dinosaurier-Knochen.

Wikipedia-ähnliches Konzept für Forscher

Die App soll ähnlich dem Wikipedia-Prinzip von Forschern direkt mit neuen Ergebnissen ihrer Feldarbeit eingespiesen werden und somit kontinuierlich wachsen. Die App könnte im besten Falle gar einen Anreiz für Forscher bieten, die ihre Ergebnisse auf einfache und neue Art einem interessierten Publikum näher bringen wollen. Ebenso versprechen die App-Entwickler in den kommenden Monaten ein Dutzend neuer Informationsquellen über die Beschaffenheit von Geröll und Felsen, über Feldarbeit und chemische Proben von Ozeanen, bis hin zu Erdbeben-Infos einzupflegen.

Natürlich müssten für all die Infos gute Sichtbedingungen herrschen. Doch sollte es auch mal regnen, so ist Loeffler ebenso kreativ: «Wir bringen bestimmt einen Meteorologen dazu, über die Wolkenbildung und andere Naturspektakel zu berichten.» Pläne für die Sternkonstellationen sind dann bald auch schon auf dem Plan der Entwickler.

Die «Flyover Country»-App kann kostenlos auf ihr Smartphone per iTunes-Store oder bei Google Play geladen werden.

Mehr zum Thema

Schon der Anflug auf Paro, den internationalen Flughafen von Bhutan, ist spektakulär.

Bhutan bietet Exotik fernab vom Massentourimus

Jets von Lufthansa und Swiss: In den günstigsten Tarifen wird die Umbuchung teurer.

Lufthansa verdoppelt Umbuchungsgebühr bei günstigsten Tickets

Roboter im Arm: Frau mit Somnox-Gadget.

Roboter soll gegen Jetlag helfen

Diese Mutter reist mit ihrem frischgeborenen Säugling: Babys als Sitznachbarn zu haben, kann anstrengend sein.

Neuer Sitzplatz im Flugzeug – per App

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin