Airbus A320 von Global Crossing: Damit will die Airline die USA und Venezuela verbinden.

Global CrossingNeue US-Airline will nach Venezuela

Flüge von den USA nach Venezuela sind aktuell verboten. Dennoch will Global Crossing genau dies tun - und setzt dabei auf eine Kooperation mit der venezolanischen Estelar.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Venezuela und die USA? Das passt nicht so wirklich zusammen. 15 Millionen Dollar hat Washington als Kopfgeld ausgesetzt, um Hinweise zu bekommen, die zur Festnahme des venezolanischen Staatschefs Nicolas Maduro führen. Ihm wird von den Vereinigten Staaten vorgeworfen, in Drogenhandel und Geldwäsche verwickelt zu sein.

Das ist nicht alles. Wegen antidemokratischen Verhaltens, Menschenrechtsverletzungen und Korruption Haben die USA auch Sanktionen gegenüber dem südamerikanischen Land ausgesprochen. Dennoch will nun mit Global Crossing eine Airline aus den USA mit der venezolanischen Aerolineas Estelar kooperieren.

Täglich von Miami nach Caracas

Flüge von den USA nach Venezuela sind aktuell verboten. Global Crossing glaubt aber, dass dieses Verbot in den kommenden Monaten fallen wird. Darauf will sich die neue Fluggesellschaft vorbereiten. Mit einem Airbus A320 plant Global Crossing dann täglich Miami mit Caracas zu verbinden. Drei Mal die Woche soll es von der Stadt in Florida aus auch nach Maracaibo gehen.

Global Crossing - im Markt als Global X auftretend - will allgemein Charter- und Linienflüge anbieten. Neben ihrem Interesse an Airbus-A321-Frachtern wollen sich die Amerikaner dazu auch 10 bis 15 Airbus A320 für Passagierflüge sichern. Die Airline hat Ziele in den USA, der Karibik und in Lateinamerika im Visier.

Estelar flog früher nach Europa

Aerolineas Estelar bedient Ziele in Venezuela und in Lateinamerika. Früher flog sie auch einmal nach Lissabon, Madrid und Rom. Die Flotte besteht aus fünf Boeing 737-200 und -300.

Mehr zum Thema

Global Crossing will zehn Airbus-A321-Frachter

Global Crossing will zehn Airbus-A321-Frachter

Airbus A340-200 von Conviasa: Die Airline aus Venezuela bekommt demnächst einen A340-300.

Venezuelas Staatsairline will mit zweitem A340 in den Iran

Airbus A380 am Flughafen Caracas: Premiere in Venezuela.

Kleine Airline verhilft Venezuela zu A380-Premiere

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies