Webclift Airways mit Boeing 777Neue südafrikanische Airline will nach Deutschland

Eine neue Airline plant, Südafrika mit Fernzielen zu verbinden. Zum Einsatz kommen sollen Boeing 777-300 ER. Auf der Liste der Wunschziele steht auch Deutschland.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Obwohl sich South African Airways schon seit mehr als einem Jahr im Gläubigerschutz befindet, kommt der Umbau zu einer neuen, kleineren Staatsfluglinie nicht wie geplant voran. Die entstandene Marktlücke bei internationalen Verbindungen könnte nun ein Startup nutzen. Das Unternehmen namens Webclift Airways visiere ab 2022 zuerst eine Verbindung zwischen Johannesburg und Miami in den USA an, sagte Gründer Wanay Govinder gegenüber dem südafrikanischen Portal Travel News im November.

Damals plante Webclift noch mit der Anschaffung von Airbus A330-900. Nun erklärte ein Sprecher der Firma gegenüber dem Portal Simple Flying, man setze stattdessen auf Boeing 777-300 ER. Zwei Maschinen  wolle man leasen, eine davon im Wet-Lease. Noch fehlen dem Start-up die nötigen Lizenzen und auch die Finanzierung ist noch nicht abgeschlossen. Govinder setzt dafür unter anderem auf privates Beteiligungskapital und Kredite.

Auch Flüge nach Deutschland

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärte Webclift, für die Zukunft visiere man auch Flüge nach Deutschland an. Ebenso nach Großbritannien, Brasilien und Hongkong. In den USA wolle man zudem New York JFK ansteuern. Weitere Details verriet das Startup noch nicht.

Mehr zum Thema

Das Start-up Green Airlines kündigte im Juli an, ab Oktober von Karlsruhe nach Berlin und Hamburg zu fliegen. Als virtuelle Airline wollte man den Flugbetrieb von der dänischen Air Alsie mit ATR 72 durchführen lassen. Doch aus dem Start wurde nichts und auch den Partner wechselte Green Airlines: Chalair aus Frankreich nahm den Platz von Air Alsie ein. Der neue Starttermin, der 1. November, wurde aufgrund der zweiten Corona-Welle <a href="https://www.aerotelegraph.com/green-airlines-verschiebt-den-start" target="_blank" rel="noopener">ebenfalls abgesagt</a>. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

Diese Airlines machten sich 2020 startklar

Airlinks Embraer E190 mit dem Kennzeichen ZS-YAB: Sie trägt ...

Airlink lackiert sich von South African weg

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg