Webclift Airways mit Boeing 777Neue südafrikanische Airline will nach Deutschland

Eine neue Airline plant, Südafrika mit Fernzielen zu verbinden. Zum Einsatz kommen sollen Boeing 777-300 ER. Auf der Liste der Wunschziele steht auch Deutschland.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Obwohl sich South African Airways schon seit mehr als einem Jahr im Gläubigerschutz befindet, kommt der Umbau zu einer neuen, kleineren Staatsfluglinie nicht wie geplant voran. Die entstandene Marktlücke bei internationalen Verbindungen könnte nun ein Startup nutzen. Das Unternehmen namens Webclift Airways visiere ab 2022 zuerst eine Verbindung zwischen Johannesburg und Miami in den USA an, sagte Gründer Wanay Govinder gegenüber dem südafrikanischen Portal Travel News im November.

Damals plante Webclift noch mit der Anschaffung von Airbus A330-900. Nun erklärte ein Sprecher der Firma gegenüber dem Portal Simple Flying, man setze stattdessen auf Boeing 777-300 ER. Zwei Maschinen  wolle man leasen, eine davon im Wet-Lease. Noch fehlen dem Start-up die nötigen Lizenzen und auch die Finanzierung ist noch nicht abgeschlossen. Govinder setzt dafür unter anderem auf privates Beteiligungskapital und Kredite.

Auch Flüge nach Deutschland

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärte Webclift, für die Zukunft visiere man auch Flüge nach Deutschland an. Ebenso nach Großbritannien, Brasilien und Hongkong. In den USA wolle man zudem New York JFK ansteuern. Weitere Details verriet das Startup noch nicht.

Mehr zum Thema

Das Start-up Green Airlines kündigte im Juli an, ab Oktober von Karlsruhe nach Berlin und Hamburg zu fliegen. Als virtuelle Airline wollte man den Flugbetrieb von der dänischen Air Alsie mit ATR 72 durchführen lassen. Doch aus dem Start wurde nichts und auch den Partner wechselte Green Airlines: Chalair aus Frankreich nahm den Platz von Air Alsie ein. Der neue Starttermin, der 1. November, wurde aufgrund der zweiten Corona-Welle <a href="https://www.aerotelegraph.com/green-airlines-verschiebt-den-start" target="_blank" rel="noopener">ebenfalls abgesagt</a>. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

Diese Airlines machten sich 2020 startklar

Airlinks Embraer E190 mit dem Kennzeichen ZS-YAB: Sie trägt ...

Airlink lackiert sich von South African weg

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies