A380: Noch mehr Inspektionen nötig.

Noch mehr Risse im A380

Airbus hat wieder Probleme mit dem Superjumbo. Wieder geht es um Risse. Wieder müssen die Flieger zur Inspektion.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Das Problem könnte zur Verletzung von Personen am Boden führen», teilt die Europäische Luftfahrtsicherheitsbehörde Easa in einer neuen Lufttüchtigkeitsanweisung mit. Schon wieder wurden am Superjumbo A380 Risse entdeckt, schon wieder befinden sich diese an den Tragflächen des Fliegers. Die neuen Risse könnten dazu führen, dass sich während des Fluges Teile ablösen und Menschen am Boden gefährden. Daher müsse man von nun an verstärkt darauf achten, ob und an wie vielen Flugzeugen das Problem auftaucht.

Die Easa ordnete nun wiederholte visuelle Inspektionen der betroffenen Bauteile an, um zu genau überprüfen, ob Risse entstanden. Falls bei den regelmäßigen Prüfungen ein Problem gefunden wird, müssen die betroffenen Beschläge an den Innenflügeln der Jets entweder umgehend repariert oder ausgetauscht werden. Die Airlines sollen sich dabei mit Airbus absprechen. Beim Flugzeugbauer nimmt man die neue Anweisung vom Donnerstag (23. August) gelassen. Das sei «nichts Kritisches», so eine Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, sondern eine standardmäßige Lufttüchigkeitsanweisung der Easa. Eine komplette Lösung für das neue Problem werde es schon im nächsten Jahr geben.

Schon länger Stress mit Tragflächen

Es ist aber ein weiteres Problem mit den Flügeln des Superjumbos: Bereits Anfang des Jahres waren feine Risse an kleinen L-förmigen Teilchen aufgetaucht, von denen 2000 in jedem A380-Flügel stecken. Zwei verschiedene Typen von Haarrissen identifizierte die Easa. Immer mehr betroffene Flieger kamen hinzu. Schließlich musste Airbus gemäß Lufttüchtigkeitsanweisung die komplette Superjumbo-Flotte überprüfen. Die Reparaturkosten werden auf mehrere hundert Millionen Euro geschätzt. Die Sicherheit der Passagiere sei aber weiterhin nicht gefährdet, heißt es. Alle Arbeiten dienten dazu, den Flieger langfristig sicherer und besser zu machen.

Zwar fand Airbus inzwischen eine Lösung , wie das Problem schon während der Produktion gelöst werden kann. Doch ganze 120 Flieger müssen noch nachträglich repariert werden, bevor die ersten Superjumbos von Beginn an ohne den Fehler aus der Produktion kommen.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack