Cockpit einer Boeing 737: Piloten werden genauer überprüft.

Cockpit einer Boeing 737: Piloten werden genauer überprüft.

Daniel/aeroTELEGRAPH

Neue Regeln der EU

Europäische Piloten werden genauer überprüft

Drei Jahre nach dem Germanwings-Absturz führt die EU neue Regeln für Piloten ein. Neue Tests der Cockpitcrews sollen solche Vorfälle in Zukunft verhindern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist über drei Jahre her, dass der Kopilot einen Airbus A320 von Germanwings gezielt abstürzen ließ. Der junge Mann hatte schon länger unter psychischen Problemen gelitten und nahm Psychopharmaka. Dem Arbeitgeber hatte er das verschwiegen. Der erweiterte Selbstmord schockierte die ganze Branche und führte dazu, dass die EU amMittwoch (25. Juli) neue Regeln verabschiedet hat, die solche Vorfälle in Zukunft verhindern sollen.

Künftig müssen sich Piloten einer europäischen Fluggesellschaft einer psychologischen Einschätzung unterziehen – bevor sie mit dem Job beginnen.  Außerdem sollen alle Piloten Zugang zu Programmen haben, die ihnen helfen, psychische Erkrankungen zu erkennen und zu bekämpfen. Auch regelmäßige Alkoholtests nach dem Zufallsprinzip sind demnächst Pflicht – für alle Fluggesellschaften, die in die EU fliegen.

Vieles bereits in Kraft

Teilweise sind entsprechende Regeln bereits in Kraft. In Deutschland etwa wurden die Alkohol- und Drogentests bereits im vergangenen Jahr zur Pflicht – ebenfalls als Folge des Germanwings-Absturzes. Psychologische Tests sind bei vielen Airlines wie etwa Lufthansa ebenfalls bereits schon lange Bestandteil des Rekrutierungsprozesses.

Für alles, was noch nicht ohnehin in Kraft ist, haben Fluggesellschaften nun zwei Jahre Zeit erhalten, um die nötige Infrastruktur zu schaffen, die neuen Regeln zu befolgen. Die europäische Luftfahrtagentur Easa begrüßt die neuen Regeln. «Damit schafft Europa die richtigen Grundlagen, um psychische Fitness von Airlinecrews zu garantieren», so Direktor Patrick Ky in einer Stellungnahme.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin