Falcon 900LX in der Luft: Luminair wird drei Exemplare in diesem Jahr bekommen.

LuminairNeue deutsche Businessairline ist überrascht über das eigene Wachstum

Luminair ist erst vor gut zwei Monaten gestartet, setzt aber schon auf Wachstum. In diesem Jahr übernimmt die Airline vier weitere Flugzeuge, darunter drei neue Falcon 900LX.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Idee entstand Anfang vor einem guten Jahr. Kurz zuvor hatte Vistajet ihren ehemaligen Arbeitgeber Air Hamburg übernommen und das Geschäftsmodell verändert. Die vier erkannten die Lücke im Brokergeschäft und gründeten mit Luminair ihre eigene Fluggesellschaft.

In nur knapp zehn Monaten hat das Team es geschafft, vom Luftfahrtbundesamt das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) zu erhalten. Kurz danach hat Luminair den Flugbetrieb aufgenommen. «Mittlerweile haben wir mit unserer Cessna Citation XLS bereits 140 Flugstunden gesammelt», sagt Geschäftsführer David Bergold im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Zweites Flugzeug im Februar

Die ersten Monate seien gut angelaufen, auch der Januar, der ja saisonbedingt immer etwas schwächer ist, so Bergold. So gut, dass die Airline für 2025 großes plant. Luminair wird im Februar ihre zweite Cessna Citation XLS übernehmen. In den vergangenen Wochen wurde intensiv neues Personal rekrutiert. Mit dem neuen Flugzeug ist die Belegschaft auf 18 gestiegen.

Das ist aber noch nicht alles. Luminair ist weiter auf der Suche nach fliegendem Personal, denn die Fluglinie wird in diesem Jahr noch die Flugzeuge vier, fünf und sechs übernehmen. «Wir bekommen drei neue Falcon 900LX», sagt der Geschäftsführer. Das erste Flugzeug kommt Ende Juni, das zweite im dritten Quartal und im vierten Quartal bekommt Luminair die fünfte Maschine einflotten.

Ende des Jahres schon fünf Flugzeuge in der Flotte

Finanziert werden die Maschinen in Absprache mit der Eigentümergemeinschaft, die die Flugzeuge Luminair zur Verfügung stellt. Ausschlaggebend für die Falcon 900LX von Dassault war die Reichweite der Maschinen. Die Dreistrahler haben eine Reichweite von rund 8800 Kilometern und bieten Platz für 12 bis 14 Passagiere.

«Wir können mit den neuen Maschinen unser Produkt nochmal verbessern, denn alle drei Flugzeuge werden mit WLAN an Bord ausgestattet», erklärt der Airline-Chef. «Dass wir so schnell wachsen, hätte ich selbst nicht gedacht, aber die Nachfrage ist da», sagt Bergold. Neben dem fliegenden Personal sucht die Fluglinie auch Personal für im administrativen Bereich, wie Dispatcher und Verkaufspersonal.

Mehr zum Thema

Das erste Flugzeug von Luminair: Eine Cessna Citation XLS.

Mit Luminair startet eine neue deutsche Fluglinie

Platz 3: Bombardier Global (alle Muster): 75 Stück.

Vistajet lässt die Traditionsmarke Air Hamburg sterben

So kann ein Essensservice bei Vistajet aussehen.

Vistajet peppt die Kabine ihrer Businessjets auf

Winglet einer Fischer Boeing 737: Die Airline plant in diesem Jahr ihr erneutes Comeback.

Fischer Air soll zum dritten Mal wiederauferstehen

Video

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin