Platz 3: Bombardier Global (alle Muster): 75 Stück.

Folgen der ÜbernahmeVistajet lässt die Traditionsmarke Air Hamburg sterben

Air Hamburg war der größte Businesscharteranbieter in Europa. Eigentlich sollte die Marke nach der Übernahme durch Vistajet erhalten bleiben. Jetzt wurden die Integration abgeschlossen und die Pläne geändert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Air Hamburg sei «ein fantastisches, gut etabliertes und profitables Unternehmen mit einer langjährigen Erfolgsbilanz in Sachen erstklassiger Kundenbetreuung», sagte Thomas Flohr im Februar 2021. Der Präsident von Vista Group hatte gerade bekannt gegeben, dass er den Businessjetanbieter Air Hamburg übernimmt. Darum wurde vereinbart, dass die traditionsreiche deutsche Marke erhalten bleiben wird.

Rund 18 Monate später ist der Integrationsprozess von Air Hamburg abgeschlossen, wie Vistajet-Vertriebschef Ian Moore im Gespräch mit aeroTELEGRAPH verrät. «Zwei Airlines zu verzahnen, ist wie eine Operation am offenen Herzen. Wir mussten in Hamburg zahlreiche Prozesse neu aufsetzen und implementieren, aber es ist uns gelungen», so der Manager weiter.

Eine Plattform geschaffen

Der für den operativen Betrieb zuständige Manager Nick van der Meer ergänzt, dass für ihn die größte Herausforderung war, eine einheitliche Betriebsgrundlage zu schaffen. «Wir haben 40 Flugzeuge von Air Hamburg zu einer größeren Flotte von rund 360 Flugzeugen hinzugefügt», so der Manager. Letztlich sei man glücklich, dass die direkt den Flugverkehr betreffenden Abläufe als auch die kommerzielle Integration schnell abgeschlossen werden konnte.

Ein Versprechen wird Vistajet allerdings nicht einhalten: «Air Hamburg wird als Marke verschwinden», so Moore. Er ergänzt, dass ein einheitlicher Markenauftritt wichtig sei, um keine Verwirrung bei den Kundinnen und Kunden zu stiften. «Wir sind eine globale Firma», so der Topmanager von Vistajet.

Identifikation mit Air Hamburg war hoch

In den letzten Monaten haben auch Mitarbeitende Air Hamburg verlassen. Das sei aber ein völlig normaler Prozess, so Moore. Die Identifikation der Beschäftigten mit dem deutschen Businesscharteranbieter sei sehr groß und vielleicht hätten sich ein paar wenige nicht mit der neuen Vision arrangieren können. «Das gehört aber alles zu einer Übernahme dazu und ist völlig normal.»

Gleichzeitig ist Vistajet immer auf der Suche nach neuem Personal. Einerseits aufgrund von natürlicher Fluktuation, wie Moore betont, und andererseits bekommt die Charterairline in diesem Jahr noch zwei weitere Flugzeuge, für die noch Personal gesucht wird.

Einheitslook der Kabine auf gutem Weg

Mit der Integration von Air Hamburg glaubt Vistajet für die kommenden Jahre die richtige Flottengröße zu haben. In den vergangenen 18 Monaten habe Vistajet 18 Bombardier Global 7500 übernommen, so van der Meer. Es gebe derzeit auch keine Pläne, die Flotte weiter zu erneuern.

Derzeit ist die Businessairline damit beschäftigt, ihrer gesamten Flotte einen einheitlichen Look zu geben. «Im kommenden Jahr müssen nur noch sechs von unseren großen Maschinen angepasst werden. Der Rest ist fertig», so van der Meer. Den Einheitslook hatte Vistajet in diesem Sommer angekündigt.

2006 gegründet worden

Air Hamburg war 2006 von Floris Helmers und Alexander Lipsky gegründet worden.  Sie hatten zuvor eine Flugschule gegründet und mit der Zeit immer mehr Charteranfragen bekommen. Zuletzt zählte das Unternehmen rund 600 Mitarbeitende. Es galt als größter Businesscharteranbieter in Europa.

Mehr zum Thema

So kann ein Essensservice bei Vistajet aussehen.

Vistajet peppt die Kabine ihrer Businessjets auf

Ian Moore: «In der ersten Hälfte dieses Jahres haben wir 53 Prozent mehr neue Mitglieder als im Jahr 2020».

«80 Prozent unserer Kundschaft kompensieren ihre Flüge»

Air Hamburg besitzt eine Flotte von 44 Businessjets: Embraer Lineage 1000E, Dassault Falcon 7X, Embraer Legacy 600/650/650E, Legacy 500, Embraer Praetor 600, Cessna Citation XLS+, Embraer Phenom 300/300E und Cessna Citation CJ3.

Air Hamburg wird von globalem Riesen geschluckt

ticker-vistajet

Vistajet darf als erster ausländischer Privatjet-Anbieter Inlandsflüge in Saudi-Arabien durchführen

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack