Crew von China Southern Airlines: Bald in neuen Fliegern unterwegs.
China Southern Airlines kauft 737

Boeing sammelt neue Großorder aus China ein

China Southern Airlines kauft 110 Boeing 737. Die Staatsairline will damit weiter expandieren. Der Verkaufserfolg für die Amerikaner ist Folge eines strategischen Entscheides.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich gibt es inzwischen eine Alternative aus der Heimat. Doch China Southern Airlines setzt auf das Bewährte und bestellt statt die C919 von Comac lieber erneut bei Boeing. Die Fluggesellschaft hat am Donnerstag (17. Dezember) eine Zusage zum Kauf von 80 Boeing 737 abgegeben. 50 Exemplare entfallen auf Boeing 737 Max, 30 auf 737 NG. Auch die Tochter Xiamen Airlines bestellt noch 30 B737.  Die gesamte Order hat einen Wert nach Listenpreisen von rund 10 Milliarden Dollar. Hersteller gewähren bei so großen Geschäften aber immer substanzielle Rabatte.

Schon jetzt betreibt China Southern 210 Flieger von Boeing, darunter B737, 747, 757, 777 und 787 Dreamliner. «Uns verbindet eine lange gemeinsame Geschichte», kommentiert Boeings Ostasien-Verkaufschef Ihssane Mounir. Man freue sich deshalb, dass bei der weiteren Expansion der Airline die Boeing 737 eine zentrale Rolle spiele. Auch bei Airbus ist China Southern Großkunde.

Erfolge für Boeing in China dank Investition

Boeing feierte dieses Jahr einige Erfolge in China. Das liegt auch daran, dass die Amerikaner beschlossen haben, dem Beispiel von Airbus zu folgen und ein Endmontagewerk für 737 in China zu bauen. Als Dank für die Investition verpflichtete sich die chinesische Regierung auf 300 Bestellungen bei den Amerikanern, 250 davon B737. Vor China Southern kaufte im Sommer schon China Eastern 50 Boeing 737. Beide Fluglinien gehören dem Staat.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin