Demnstrationskit: So sehen die schwimmenden Boxen aus.

Airbus-EntwicklungNeue Blackbox löst sich selbst vom Flieger

Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder sind essentiell für die Aufklärung von Flugunglücken. Damit das in Zukunft einfacher geht, hat Airbus nun schwimmende Blackboxen entwickelt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Verschwinden der Boeing 777 von Malaysia Airlines hat die Diskussion ausgelöst: Wie kann man den Unfallhergang nachträglich nachvollziehen, wenn die Daten der Blackbox nicht vorhanden sind? Auch drei Jahre nach dem Unglück fehlt von den Aufnahmegeräten des Unglücksfluges MH370 jede Spur. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel.

Airbus hat nun bei der Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris eine neue Technik vorgestellt, die solche Mysterien in Zukunft verhindern soll. Der Flugzeughersteller hat sich dafür mit L3 Aviation Products und DRS Leonardo zusammengetan. Sie entwickeln gemeinsam Cockpit-Stimmenrekorder und Flugdatenschreiber, die sich im Notfall selbst vom Flugzeug lösen, sollte es über hoher See abstürzen.

Ab Ende 2019

Die Boxen würden nicht an den Meeresgrund sinken, sondern auf dem Wasser schwimmen. Die Geräte sind für Flugzeuge gedacht, die längere Zeit über Meer fliegen müssen, heißt es von Airbus. Ab Ende 2019 sollen sie zunächst in A350 eingebaut werden. Dann sollen der A380, A330 und auch der A321 Neo LR folgen.

«Es gab einige Ereignisse, bei denen alle frustriert waren, weil man einfach nicht wusste, was passiert ist», so Charles Champion, Chefingenieur bei Airbus' Zivilflugzeugsparte, bei der Paris Air Show. Natürlich sei auch die Echtzeit-Übertragung von Daten via Satellit ein Thema. Aber gerade in abgelegenen Gegenden sei die nun vorgestellte Lösung sehr wichtig.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack