Japan Airlines belegt einen Heimflug nach Tokio mit der Nummer eins. Er kommt aus San Francisco.

Japan AirlinesNeue Billigtochter soll auch nach Europa fliegen

Die neue Langstrecken-Billigairline von Japan Airlines wird schon in zwei Jahren mit Dreamlinern starten - auch in Richtung Europa.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der offizielle Schritt ist getan. Am 31. Juli ließ Japan Airlines eine neue Tochtergesellschaft ins Handelsregister eintragen. T.B.L. lautet ihr provisorischer Name, das Kapital beträgt 490 Millionen Yen oder umgerechnet 3,8 Millionen Euro und der offizielle Sitz ist das Operations Center von JAL am Flughafen Tokio Narita.

Nun beginnt die Arbeit. Aus T.B.L. entsteht in den kommenden Monaten eine Fluggesellschaft. Die neue Lowcostanbieterin soll schon im Sommer 2020 starten und Mittel- und Langstreckenflüge anbieten. Ziel des Managements von Japan Airlines ist es, neue Kundengruppen zu erschließen, indem das Angebot breiter aufgefächert wird, wie es kürzlich in einer Präsentation aufzeigte.

Rund 300 Sitze im Dreamliner

Dafür gibt es einen guten Grund. Der Markt für Billigflüge wächst in Asien noch schneller als in Europa. Im Regionalgeschäft ist Japan Airlines da mit Jetstar Japan schon gut aufgestellt, an der sie neben Qantas und japanischen Finanzinvestoren zu einem Drittel beteiligt ist. Wenn man aber bei Flügen zu weiter entfernten Zielen untätig bleibe, verliere man als klassische Fluggesellschaft mit vollem Service Marktanteile, so die Überlegung der Führung.

T.B.L. wird mit zwei Boeing 787-8 starten. Die Dreamliner werden mit 290 bis 300 Sitzen ausgestattet, erklärte JAL-Verkaufsdirektor Steve Smith gemäß dem Fachportal ATW dieser Tage auf einer Konferenz. In den 787-8, die für die Mutter Japan Airlines unterwegs sind, stehen nur zwischen 161 und 186 Sitze. Tui packt allerdings 288 Sessel in die gleichen Flieger, Norwegian 291, und Scoot und Jetstar sogar 335.

Auch ANA gibt Gas

Geplant sind mit T.B.L. Flüge ab Tokio-Narita zu Zielen in Asien, Europa und Amerika. Auf der einen Seite soll die neue Tochter von Japan Airlines deutlich tiefere Kosten aufweisen und dadurch Ticketpreise anbieten können als die Mutter. Zum anderen soll sie standardisierte Services anbieten, die stark digitalisiert sind.

Auch Konkurrentin ANA All Nippon arbeitet an einer neuen Billigstrategie. Die beiden Töchter Vanilla Air mit Basis am Flughafen Tokio-Narita und Peach Aviation mit Sitz in Osaka werden künftig enger zusammenarbeiten. Zudem steigen sie in den asiatischen Mittelstreckenmarkt ein.

Mehr zum Thema

Jet von Peach: Bald nach Australien?

ANA startet Billigoffensive in die Ferne

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack