Ankunftshalle: Bald Flüge von Air Alicante?

Eine neue Fluglinie für Spanien

Ryanair strich fast die Hälfte der Flüge in Alicante. In die Lücke wollen Investoren mit einer eigenen Fluglinie stoßen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Marken Air Alicante und ALA sind bereits registriert. Und die Pläne für die neue spanische Fluggesellschaft scheinen auch schon sehr konkret. Sie soll den Flughafen Alicante El Altet mit zehn Städten in Spanien und zwei in Portugal verbinden. Geplant sind Flüge nach Barcelona, Bilbao, Málaga, Oviedo, La Coruña, Santander, Santiago de Compostela, San Sebastian, Sevilla und Zaragoza sowie nach Lissabon und Porto. Bedienen sollen die Destinationen fünf Saab-Turbopropflieger. Erst will aber Promotor Federico Lledó vier Millionen Euro für das Projekt einsammeln. Der Unternehmer führt Maerco, ein Verkaufsagent für diverse Airlines in Spanien.

Air Alicante ist eine spanische Antwort auf Ryanair. Der irische Billigflieger strich auf dem neuen Flugplan 22 von 57 Destinationen ab Alicante - das sind 40 Prozent aller Flüge. So finden sich die Reisen nach Paris, Venedig, Marrakesch, Poznan oder auch Zaragoza künftig nicht mehr auf dem Programm. Alicante verliert dadurch nach ersten Berechnungen 2,5 Millionen oder einen Viertel aller Passagiere. Schuld sind die neuen Fluggastbrücken, die gemäß den Vorschriften der Behörden benutzt werden müssen. Ryanair will das nicht, weil sie die Umschlagzeit am Flughafen massiv verlängern. Die Iren drohen denn auch bereits mit dem Totalabzug aus Alicante (aeroTELEGRAPH berichtete).

Später auch ins fernere Ausland

Lledó sprach bereits mit diversen Interessenten, um das Kapital zusammenzubringen. Eine Studie habe ergeben, dass die Airline rentabel sein könne, sagt er. «Es sind zwar schwierige wirtschaftliche Zeiten, dennoch glauben wir, dass wir einen glaubhaften Plan für die Zukunft haben», erklärte er gegenüber der Zeitung Informacion weiter. Auf jeden Fall denkt er bereits darüber nach, später auch mit größeren Fliegern mit 120 bis 160 Plätzen zu fliegen - etwa nach Brüssel, Bukarest, Paris, Frankfurt, Mailand, Moskau, Rom, St. Petersburg, Warschau, Wien und Zürich.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair baut neuen Wartungshangar in Porto

Flugzeuge von Ryanair und Wizz Air am Flughafen Wroclaw: Laut einer DLR-Analyse bietet Wizz Air die durchschnittlich günstigsten Preise.

Was ein Billigflug wirklich kostet: Easyjet, Eurowings, Ryanair und Wizz Air im Vergleich

ticker-ryanair

Ryanair und Flughafen Warschau-Modlin planen Passagierzahl zu verdreifachen

ticker-ryanair

Lá Breithe Shona! Heute vor 40 Jahren führte Ryanair den ersten Flug durch

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin