Maschine mit Airline 4.0-Logo (Montage): Große, aber wenig konkrete Pläne.

4.0 will US-Nationalairline werden

Angriff auf Southwest und Jetblue: Eine neue Fluggesellschaft aus Las Vegas will die viertgrößte Airline der USA werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Immerhin wollen die Promotoren nicht gleich die allergrößte Airline werden. 4.0 – wie das neue Jungunternehmen aus Las Vegas heißt – gibt sich mit dem Platz als viertgrößte amerikanische Fluggesellschaft zufrieden. Man will damit neben American, United und Delta zum vierten Nationalanbieter werden, heißt es in einer Art Online-Businessplan. Southwest und Jetblue würde also überflügelt.

Inspirieren hat man sich laut einem Facebook-Post davon, dass die amerikanischen Anbieter allesamt äußerst schlecht bei Passagier-Bewertungen abschneiden. «Um es den Reisenden angenehm zu machen, setzen wir nur auf neuste Technologie und auf jede Innovation, die das Fliegen zum Erlebnis macht», heißt es in der Ankündigung. «Wir wollen so zur ersten globalen Lifestyle-Airline werden.»

So cool wie einst Pan Am

Zusätzlich wolle man eine Arbeitsumgebung schaffen, auf die andere neidisch sind. Passend dazu, dass man sich vom verstaubten Image der Konkurrenz distanzieren will: Der Werbespruch lautet «Nicht die Airline Eurer Eltern». Derzeit sucht Airline 4.0 Geldgeber. Bald aber will sie auf Flugzeughersteller und Flughäfen zugehen, um die eigenen Pläne zu diskutieren und den Prozess zur Erlangung einer Betriebsbewilligung starten.

Das Vorbild von 4.0 stammt aber dennoch aus den USA – allerdings aus einer anderen Zeit. Man wolle eine moderne Pan Am werden. «Nur mit dem modernen Touch, den die Reisenden heute verlangen.» Doch die Stimmung, die von Pan Am ausging, das glamouröse Reisegefühl, das wolle man auch erreichen.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack