Erster Flug vom Gallop Air: Durchgeführt wurde der Flug von einer C909 von China Southern Airlines.
Gallop Air

Neue Airline aus Brunei startet mit Schönheitsfehler

Die neue Fluglinie aus Brunei hat ihre ersten Flüge absolviert. Weil Flugzeuge und die Betriebserlaubnis fehlen, musste ein Flugzeug gechartert werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gallop Air machte im September 2023 erstmals Schlagzeilen: Die neue Fluglinie aus Brunei bestellte 30 Flugzeuge bei Comac. Der Auftrag hatte nach Listenpreisen einen Wert von zwei Milliarden Dollar. Es war der erste Auftrag für die kleinere C909, der nicht von einem chinesischen Unternehmen kam.

Völlig losgelöst von China ist Gallop Air allerdings auch nicht. Gründer und Chef der Fluglinie ist der chinesische Geschäftsmann Yang Qiang. Kurz nach der Bestellung kündigte er an, den Flugbetrieb im viertel Quartal 2024 zu starten.  Am 31. Dezember führte die Fluglinie schließlich auch ihren ersten Flug durch - auf der Strecke Guangzhou - Brunei Darussalam.

Kein Flugzeug, kein AOC

Der chinesische Botschafter in Brunei, Xiao Jianguo, bezeichnete die neuen Flugverbindungen als einen wichtigen Schritt im Rahmen der Neuen Seidenstraße. Dieses Infrastrukturprojekt zielt darauf ab, interkontinentale Handels- und Infrastruktur-Netzwerke zwischen China und über 100 Ländern weltweit auszubauen.

Doch die ersten Flüge von Gallop Air haben einen Schönheitsfehler. Die Airline verfügt bisher weder über ein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Air Operator Certificate, kurz AOC) noch über eigene Flugzeuge. Der erste Charterflug am 31. Dezember wurde von China Southern durchgeführt, dafür aber immerhin mit einer Comac C909. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen B-657R wurde erst am 11. Dezember 2024 an China Southern ausgeliefert. Der zweite Charterflug auf der Strecke erfolgte am 4. Januar.

Zweite Airline aus Brunei

Gallop Air ist nach der nationalen Fluggesellschaft Royal Brunei Airlines erst die zweite Fluggesellschaft aus Brunei. Ziel der Airline ist es, die bevorzugte Fluggesellschaft für Reisende aus Brunei, Indonesien, Malaysia und den Philippinen zu werden. Wann sie ihre ersten eigenen Flugzeuge bekommen wird, bleibt unklar.

Die C909 wurde bis vergangenen September als ARJ21 genannt. Das Regionalflugzeug, in dem bis zu 90 Reisende in 2-3-Bestuhlung Platz finden, hat 2016 seinen ersten Linienflug absolviert.

Mehr zum Thema

Eine ARJ21: Dürfte bald den Namen wechseln.

Comac schafft die C909

Neue Airline aus Brunei bestellt 30 Comac ARJ21 und C919

Neue Airline aus Brunei bestellt 30 Comac ARJ21 und C919

Am 28. Juni 2016 flog die Comac ARJ21 erstmals im Linienbetrieb. Das Flugzeug wird in zwei Varianten angeboten.

Chinas erster Jet fliegt - mit zehn Jahren Verspätung

Dreamliner von Royal Brunei Airlines: Die Fluglinie spürt Gegenwind.

Royal Brunei sollen Landerechte entzogen werden

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg