Bishwo Airways: Bald auch mit Superjets.

Bishwo AirwaysFünf Superjets für Nepal

Der russische Passagierflieger hat einen weiteren Kunden in Asien gewonnen. Die neu gegründete Bishwo Airways aus Nepal will fünf Superjet 100 kaufen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bishwo Airways will groß rauskommen. Mit einem Airbus A330 soll es schon bald von Kathmandu aus nach Indien, China, Japan, Malaysia, Saudi Arabien und Großbritannien gehen – auch wenn man auf der Homepage der neuen Fluggesellschaft außer dem Willkommensbildschirm noch nicht viel sehen kann. Auch auf der Facebook- und der Twitter-Profilseite der Fluggesellschaft gibt es noch nicht viele neue Informationen. Bishwo wartet auf die Zertifizierung durch die Behörden.

Doch bei Bishwo Airways rechnet man offenbar fest mit einem Okay. Wie die Nachrichtenagentur Ria Novosti mitteilt, hat das nepalesische Jungunternehmen nämlich vor, fünf Superjet 100 beim russischen Flugzeugbauer Sukhoi zu kaufen. Eine entsprechende Absichtserklärung habe man an der Messe Aero India unterzeichnet. Die Vertragsunterzeichnung soll im November bei der Dubai Air Show stattfinden. 2017 soll der erste Superjet ausgeliefert werden, heißt es von Sukhoi.

Von Nepal aus regionalen Markt erschließen

Die Kurzstreckenflieger sollen mit 93 Sitzen in zwei Klassen ausgestattet werden, heißt es weiter. Offenbar will Bishwo Airways mit ihnen den regionalen Markt erschließen. Auch in anderen aufstrebenden asiatischen Luftfahrtnationen wie Laos oder Indonesien ist der Superjet wegen des im Vergleich günstigen Preises und seiner Wirtschaftlichkeit ein beliebtes Flugzeug. Nepals Passagierzahlen wachsen kontinuierlich. Um dem gerecht zu werden, gibt es gerade an verschiedenen Orten Flughafenprojekte.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg