Ehemalige Let L-410 von Nature Air: Die Fluggesellschaft fliegt nicht mehr.
Costa Rica

Nature Air bleibt am Boden

Eigentlich wollte Nature Air nach dem tödlichen Absturz den Betrieb wieder starten. Nur tat die größte Inlandsfluggesellschaft Costa Ricas es nicht. Deshalb verlor sie nun ihre Lizenz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn das Wörtchen wenn nicht wär...  Im Februar wollte Nature Air den Flugbetrieb eigentlich wieder aufnehmen. Zuvor hatte Costa Ricas Luftfahrtbehörde der größten Inlandsfluggesellschaft des Landes die Lizenz vorübergehend entzogen. Der Grund: Nach einem Absturz mit zwölf Toten waren Unregelmäßigkeiten im Betrieb aufgetaucht. Doch zum Neustart kam es nie, obwohl Nature Air mit einem deutlich ausgedünnten Flugplan plante.

Darum entzog die Dirección General de Aeronáutica Civil der Fluglinie wegen Nichteinhaltens des Flugplans  erneut die Lizenz - dieses Mal definitiv. Das Management der Airline erklärt, nach dem Absturz und dem temporären Grounding seien Verluste von 1,6 Millionen Dollar angefallen. Zudem habe man den Personalbestand von 105 auf 12 reduzieren müssen. Darum habe man den Flugbetrieb nicht wieder aufnehmen können. Noch immer hofft es aber später neu starten zu können.

Mehr zum Thema

Delta-Flieger: Die Airline hat zu viele Statuskunden.

Delta hat zu viele Vielfliegende mit höchstem Status

Airbus A321 LR von Air Transat: Bald auch in Peru zu sehen.

Air Transat fliegt mit dem Airbus A321 LR nach Südamerika

Boeing 777 von United Airlines: Mehr Flugzeuge kommen hinzu.

United will in drei Jahren um 430 Flugzeuge wachsen

Boeing 737 von Southwest Airlines: Es gibt Nachschub.

Schon wieder Mini-Grounding bei Southwest Airlines - Piloten spotten

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg