Boeing 737 von Southwest Airlines: Es gibt Nachschub.

Technische ProblemeSchon wieder Mini-Grounding bei Southwest Airlines - Piloten spotten

Die US-Billigairline bat die Luftfahrtbehörde FAA, einen Flugstopp zu verhängen. Mehr als ein Drittel der Flüge waren verspätet.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Landesweiter Ground Stop - das hört sich erst einmal gar nicht gut an. Denn das heißt: Keine Flüge heben ab. Passiert ist das am Dienstagmorgen (18. April) bei Southwest Airlines. Die amerikanische Billigfluggesellschaft habe darum gebeten, ein Flugverbot für sie zu verhängen, teilte die Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA mit.

Southwest-Flüge vereinten in der Folge den Mammutanteil aller Verspätungen in den USA auf sich. 1728 Flüge waren beim Dienst Flightaware als verspätet zu sehen - 41 Prozent des Flugprogramms. Dass nur neun Flüge in der Folge ausfielen, liegt daran, dass das Verbot schnell wieder aufgehoben wurde.

Firewall-Probleme

Der Grund für das Mini-Grounding: Technische Probleme. Am frühen Morgen sei eine von einem externen Anbieter zur Verfügung gestellte Firewall ausgefallen. Daher habe man keinen Zugang zu wichtigen operationelle Daten gehabt, der Ground Stop wurde nötig, so Southwest in den Sozialen Medien.

Für einige Reisende und Crews dürfte der Vorfall unangenehme Erinnerungen hervorgerufen haben. Denn: Die Probleme kommen nur wenige Monate nach dem letzten IT-Desaster, das die Airline heimsuchte. Fast 17.000 Flüge hatte Southwest zwischen dem 20. und 29. Dezember stornieren müssen, etwa die Hälfte ihres gesamten Flugplans.

Desaströse Kettenreaktion

Begonnen hatte damals alles mit einem Wintersturm, der zu Ausfällen und Verspätungen führte. Doch das rief eine Kettenreaktion hervor. Durch die wetterbedingten Ausfälle waren die Besatzungen von Southwest nicht dort, wo sie hätten sein sollen. Denn die Airline operiert anders als etwa United oder American nicht über Drehkreuze, sondern fliegt Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.

Veraltete Systeme versagten dann dabei, die Crews zuzuteilen. «Das ist das schlimmste Ereignis dieser Art, das ich je erlebt habe», beschrieb Southwest-Chef Bob Jordan die Zeit Anfang des Jahres. Die Airline stellte dann im März einen «Aktionsplan» vor, um ein weiteres Ereignis dieser Art zu verhindern.

Piloten verärgert

Die Pilotengewerkschaft der Airline zeigte sich verärgert über die erneuten Probleme. Bei Twitter spottete die Gewerkschaft Southwest Airlines Pilots Association: «Wie Sie sicher alle wissen, hatte Southwest heute einen weiteren technologischen Zusammenbruch, der ein landesweites Flugverbot für alle unsere Flüge verursachte … oder, wie wir es nennen, „Dienstag“.»

Ein weiterer Tweet klingt deutlich verärgerter: Seit mehr als drei Jahren bitte man die Airline, «an den Verhandlungstisch zu kommen, um diese bedeutenden Technologieprobleme anzusprechen, und Sie haben immer noch nicht zugehört.» Jetzt sei es an der Zeit, den Kundinnen und Kunden zuzuhören. Dazu publizierte die Gewerkschaft einen Screenshots verärgerter Kommentare von Reisenden.

Mehr zum Thema

Southwest-Flieger: Nur ein Drittel der Flüge hob am zweiten Weihnachtstag ab.

Die Kettenreaktion, die zum Southwest-Desaster führte

Flieger von Southwest: Chaos wegen Stromausfall.

Computerpanne führt zu Totalausfall bei Southwest

Delta-Angestellte helfen Passagieren in London Heathrow: Der Ausfall hatte globale Auswirkungen.

Darum versagen bei US-Airlines die Systeme

Betankung mit SAF: In den USA nicht mehr Priorität.

Donald Trumps Politik bremst nachhaltigen Flugtreibstoff aus

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg