Businessjet: In Afrika, Südamerika und Asien stagniert die Nachfrage, in Europa sinkt sie sogar.
Ausblick

Nachfrage für Flüge im Privatjet steigt geringer

In Nordamerika steigt die Nachfrage nach Reisen im Businessjet, in Europa sinkt sie nächstes Jahr. Langfristig sind die Aussichten für die Branche aber rosig.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auf dem Markt für Geschäftsflüge läuft es im kommenden Jahr nicht überall rund. Im Gegenteil: In Europa wird die Nachfrage 2016 für Businessreisen mit Privatjets laut Honeywell um 4 Prozent sinken. Doch Europa ist nicht die Welt. Die Europäer machen nur 14 Prozent der Weltnachfrage aus. Die Musik spielt in Nordamerika. Der Kontinent ist für 61 Prozent aller Flüge verantwortlich. Und dort erwartet Honeywell 2016 ein leichtes Wachstum von 2 Prozent.

Der längerfristige Ausblick zeigt aber insgesamt gute Perspektiven. Die Anzahl der weltweit fliegenden Business-Jets steigt gemäß Honeywell bis im Jahr 2025 auf stolze 9200 Flugzeuge. Diese hätten zusammen einen Wert von rund 270 Milliarden Dollar. Dabei werden mit rund 52 Prozent vor allem die größeren Businessjet-Firmen den Markt dominieren. Ähnliche Zahlen für die Aussichten bis 2025 liefert auch Embraer – wenn auch nicht ganz so optimistische wie Honeywell.

Erholung nach der Finanzkrise

Nach Blütezeiten des Privatjet-Geschäfts von 2000 bis im Jahr 2008 folgte 2009 die Rezession in den USA und die Finanzkrise. Während große Unternehmen im Bereich der Business-Fliegerei die Durststrecken gut überstanden, konnten sich mittelgroße und Kleinunternehmen in den USA nur mit Müh und Not über Wasser halten und erst in den letzten Jahren erholen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg