RusslandFlughafenmitarbeiter sollen zum Alkoholtest

Weil der Fahrer eines Räumfahrzeugs betrunken war, kam es im Jahr 2014 zu einem tödlichen Crash einer Dassault Falcon in Moskau. Die Ermittler fordern nun Konsequenzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war ein Unfall, der große Aufmerksamkeit erregte  – mehr als vergleichbare Zwischenfälle. Am 20. Oktober 2014 kollidierte eine Dassault Falcon 50 EX beim Start in Moskau Vnukovo mit einem Schneepflug. Sie ging in Flammen auf. Bei dem Unfall starben alle Insassen – darunter auch ein Prominenter: Christophe de Margerie, Vorstandsvorsitzender des französischen Ölriesen Total.

Jetzt, etwar mehr als zwei Jahre nach dem Unfall, hat Russlands Interstate Aviation Committee IAC den Bericht zum Unglück veröffentlicht. Die Behörde fordert Konsequenzen. Wie sie laut dem Magazin Aviation Week erklärt, standen sowohl der Fahrer als auch der Koordinator der Schneeräumungsfahrzeuge am Flughafen zum Unfallzeitpunkt wohl unter Alkoholeinfluss.

Fahrer des Räumfahrzeugs wohl betrunken

Das Räumfahrzeug war auf die Startbahn gefahren und dort einfach stehen geblieben, als die Falcon gerade startete. Laut den Ermittlern soll der Fahrer wegen Alkoholkonsums die Kontrolle über die Situation verloren haben, auch die Aufsichtsperson bemerkte den Fehler nicht rechtzeitig. Der Fahrer des Räumfahrzeugs soll nach einem Standard-Medizincheck vor der Schicht Alkohol konsumiert haben.

Auch wenn es solche Checks gibt – speziell auf Alkoholmissbrauch werden Flughafenmitarbeiter in Russland derzeit laut dem Bericht nicht getestet. Das solle sich ändern, empfehlen die Experten. Sowohl vor als auch nach der Schicht solle es standardisierte Alkoholtests geben. Fällt einer positiv aus, soll es Sanktionen geben.

Auch Crew reagierte falsch

Auch wenn Alkoholmissbrauch am Flughafen ein schweres Vergehen ist – laut dem IAC hätte auch die Crew des Flugzeuges anders handeln sollen. Hätten die Piloten statt den Start fortzusetzen,abgebremst als sie das Fahrzeug sahen, dann wäre der Zwischenfall wohl glimpflicher verlaufen, so die Ermittler. Unijet Airlines, die Betreiberin des verunglückten Businessjets, müsse das Training ihrer Crews dementsprechend anpassen.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack