MD83 von Swiftair: Tragsiches Unglück in Mali.

Mitarbeiter beschweren sichUnhaltbare Zustände bei Swiftair?

Schon vor dem Absturz von Flug AH5017 beklagten sich Angestellte von Swiftair über «physische und psychische Müdigkeit» - vor allem auf der Air-Algérie-Strecke.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Wrack von Flug AH5017 wurde am frühen Freitagmorgen (24. Juli) im Norden von Mali gefunden. Es ist eine schwer zugängliche, weitläufige Wüstenregion, in der die MD83 der spanischen Swiftair abstürzte, die für Air Algérie unterwegs war. 118 Menschen kamen dabei ums Leben. Experten glauben, dass das Wetter Schuld am Absturz gewesen sein könnte. Als die MD83 das Gebiet überflog, stürmte es. Der Pilot hatte deshalb zuvor wiederholt um Erlaubnis gebeten, seinen Kurs ändern zu dürfen.

Oder gibt es noch andere Gründe? Eine Woche vor dem Unglück schrieb der nun verunglückte Flugbegleiter Miguel Angel Rueda eine E-Mail an seinen Chef. Darin beklagte er sich über eine «generelle physische und psychische Müdigkeit» unter den Angestellten, welche auf der Strecke von Ouagadougou nach Algiers eingesetzt wurden. Das schreibt die Zeitung El Economista. Oftmals arbeite man sieben Tage hintereinander.

«Einfluss auf die Fähigkeit, sicher fliegen zu können»

Die täglichen Ruhezeiten seien sehr kurz, beklagte sich Rueda. Der Tag beginne zwischen 6:00 und 7:30 Uhr und ende zwischen 18:30 und 20 Uhr, schrieb Rueda. Oftmals gebe es Verspätungen. Zudem erschwerten Spezialfaktoren wie der Ramadan die Erholung der Besatzung. «Das summiert sich und hat einen Einfluss auf die Fähigkeit, sicher fliegen zu können.»

Nicht nur vor dem Hintergrund des nun Geschehenen wirken Ruedas Worte dramatisch: «An den letzten Tagen eines Einsatzzyklus ist es schwierig, sich bei Start und Landung zu konzentrieren», wie der mit AH5017 abgestürzte junge Mann schreibt. Er rief seinen Chef dazu auf, eine Lösung für das Problem zu finden. «Zum Vorteil aller.»

Nicht fertige ausgebildete Studenten als Kopiloten

Auch die spanische Pilotengewerkschaft Sindicato Español de Pilotos de Líneas Aéreas Sepla beklagt sich über Swiftair. Die Fluglinie sorge für ein «fliegendes Prekariat». Ein Kopilot verdiene in der tiefsten Stufe gerade mal 842 Euro im Monat. Zudem müssten angehende Piloten dafür zahlen, das Fliegen erlernen zu dürfen und auf die nötigen Flugstunden zu kommen. Oftmals säßen solche nicht fertig ausgebildete Studenten als Kopiloten im Cockpit. Das sei ein Sicherheitsrisiko, so die Gewerkschaft gemäß der Agentur Europa Press.

Swiftair wehrt sich gegen die Vorwürfe. Man erfülle alle Sicherheitsvorschriften. Das Personal sei sehr gut ausgebildet. Die Piloten arbeiteten nicht länger als anderswo und seien auch gleich gut ausgebildet wie bei den großen Fluglinien. Der Ausweis der Fluggesellschaft sei daher «lupenrein».

Unfall in Afghanistan

Die Airline sieht damit allerdings elegant über einen Unfall im Jahr 2012 hinweg. Damals landete eine MD83 der Airline im afghanischen Kandahar und drehte sich dabei plötzlich nach rechts. Die rechte Tragfläche berührte die Landebahn. Passagiere wurden nicht verletzt, das Flugzeug aber erlitt massiven Schaden. Die Untersuchung ergab, dass die Crew nicht den firmeneigenen Vorschriften gefolgt war. Zudem haben weder die Piloten noch Swiftair selbst die Genehmigung besessen um das an jenem Tag erforderliche Anflugverfahren durchzuführen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies