Dovile Venckute, Markt-Expertin bei Lithuania Travel

Dovile Venckute, Markt-Expertin bei Lithuania Travel

@Dovile Venckute

Sieben Fragen an ...

«Nach dem Flug wurden wir mit einer Flasche Wein begrüßt»

Dovile Venckute, Markt-Expertin bei Lithuania Travel in Vilnius, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Flug ging nach Kutaisi in Georgien zum Skiurlaub. Ich erinnere mich gerne an diese schöne Zeit zurück als das Reisen noch unbeschwert war.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Ganz klar Italien. Diese Destination hat alles, was ich mir wünsche: gutes Essen, interessante Kultur, schöne Natur und eine faszinierende Bergwelt.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Ich hatte viele schöne Erfahrungen an Bord oder bei meinen Reisen. Die letzte positive Erinnerung, welche ich habe, war auf dem Flug in den besagten Skiurlaub nach Kutaisi. Alle Reisenden wurden am Flughafen Sakartvelo, mit einer Flasche Wein als Geschenk begrüßt. Ich fand dies eine wunderbare Geste.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Bisher habe ich eigentlich keine schlechten Erfahrungen auf meinen Flügen gemacht. Vielleicht der Flug von der Insel Baltra auf Galapagos war etwas stressig und unangenehm. Wegen einer größeren Verspätung hätte ich in Bogota fast meinen Anschlussflug nach München verpasst. Am Ende ging aber doch noch alles auf.

5. Fenster oder Gang?

Ich bevorzuge eindeutig einen Platz am Fenster.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Sehr gut gefällt mir der Flughafen von Vilnius, weil dieser sehr gut gelegen ist und kurze Entfernungen hat. Vom Stadtzentrum bis zum Flughafen braucht man nur 15 Minuten. Ein anderer schöner Flughafen ist München. Einmal war ich zur Adventszeit dort. Der Weihnachtsmarkt hat mir so gut gefallen, dass ich eigentlich gar nicht mehr auf den Flieger wollte.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Aufgrund der gegenwärtigen Situation mit Covid, habe ich leider nicht geplant, in Kürze in den Flieger zu steigen. Meine nächste Reise wird in Litauen zum Naturschutzpark Curonian Spit sein. Die bezaubernden Sanddünen und die angrenzenden Kiefernwälder sind immer einen Ausflug wert.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.hoch

Mehr zum Thema

Isabella Reichl, Head of Brand Management & Marketing Communication bei Austrian Airlines

«Wir hatten einmal eine Hochzeit an Bord»

Frank Benz, CEO bei Blackforest Aviation

«Malta in den Wintermonaten hat seinen Reiz»

Mehdi Guenin, Head of Corporate Communications bei Helvetic Airways

«Die exklusivste Espresso-Bar auf 11.000 Meter Höhe»

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin