Boeing 737.800 von Aeroflot: Flog gestern nach Griechenland - ganz kurz.

Trotz LuftraumsperreMysteriöser Flug von Aeroflot in gesperrten griechischen Luftraum

Eine Boeing 737-800 der russischen Nationalairline flog gestern von Moskau Richtung Italien. Warum? Dabei verletzte der Aeroflot-Jet den griechischen Luftraum.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war ein Charterflug. So viel steht fest. Unter der Flugnummer SU7236 steuerte am Montagnachmittag (28. Februar) eine Boeing 737-800 von Aeroflot von Moskau zuerst Richtung Kasachstan, dann nach Georgien und dann der Südküste des Schwarzen Meeres entlang über den Bosporus.

Als Ziel des Fluges war Verona angegeben. Doch Italien ist für russische Flugzeuge genauso gesperrt, wie andere europäische Staaten. Warum als dieser eigentlich unmögliche Flug? Allenfalls könnte es sich um einen Evakuierungsflug gehandelt haben, um gestrandete Russinnen und Russen aus Italien heimzuholen. Moskau hatte noch am Montag gehofft, dafür Ausnahmebewilligungen der EU-Staaten zu bekommen.

Kurze Zeit in Griechenland

Bestätigt ist das aber nicht. Auffällig ist, dass die Cockpitbesatzung der Boeing 737 von Aeroflot (Kennzeichen VQ-BWF) nach Überflug des Bosporus auf Griechenland zusteuerte und bei der Stadt Alexandroupoli in Westthrakien in griechischen Luftraum eindrang. Das jedoch nicht für lange Zeit. Bald begann sie über der griechisch-türkischen grenze Schleifen zu fliegen.

Nach rund einer halben Stunde drehte die russische Maschine ab. Sie kreiste dann nochmals bei der türkischen Stadt Tekirdag, bevor sie schließlich in Istanbul landete.

Bild: Flightradar24

Mehr zum Thema

Die in Köln gestrandete Boeing 737 F von Atran: Kann Deutschland nicht mehr verlassen.

Wo überall russische Flugzeuge gestrandet sind

Jet von Aeroflot in Genf: Es war eine kurze Reise.

Airbus A321 von Aeroflot steckt in Genf fest

Himmel über der Schweiz: Bald nicht mehr offen für Flugzeuge aus Russland.

Auch Schweiz sperrt Luftraum für Russland

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack