Ein Airbus A321 Neo von Pegasus Airlines: Mysteriöse Hilferufe zwangen ein Flugzeug am 27. Januar zu einer Zwischenlandung.

Pegasus-Airlines-FlugMysteriöse Hilferufe auf 30.000 Fuß

Kurz nach dem Start eines Fluges von Pegasus drangen Hilfeschreie in die Kabine. Das Cockpitpersonal reagierte und leitete den Flug nach Antalya um. Doch die Suche nach der Ursache gab Rätsel auf.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein Routine-Flug. Jeden Abend um 21:15 startet Pegasus Airlines vom Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen und landet rund 3,5 Stunden später um 1:35 Uhr Ortszeit in Riadh. Eigentlich, denn am vergangenen Samstag (27. Januar) verlief Flug PC690 nicht nach Plan.

Knapp 50 Minuten nach dem Start entschied das Cockpitpersonal sich zur Landung in Antalya. Eine Stunde später landete der Airbus A321 Neo mit der Kennung TC-RDG sicher in der 2,7 Millionen Einwohner zählende Metropole an der türkischen Riviera. Doch was war der Grund für die Umleitung?

Vermutung Gepäckabfertiger im Laderaum

Kurz nach dem Start drangen Hilfeschreie in die Kabine. Mehrfach hörten Reisende, wie jemand «Hilf mir» schrie. Das Personal vermutete, dass der Hilfeschrei aus dem vorderen Frachtbereich kam, berichtet das Portal View from the Wing. Die Vermutung: ein Gepäckabfertiger ist aus unklaren Gründen im vorderen Frachtraum eingesperrt.

Das kann tatsächlich vorkommen, wie ein Fall aus den USA aus dem Jahr 2015 zeigt. Damals hörten Passagiere von Alaska Airlines, wie auch jetzt, kurz nach dem Start Hilfeschreie aus dem Frachtraum. Allerdings begleitet von einem Klopfen. Auch damals kehrte die Maschine um. Es stellte sich heraus, dass ein Mitarbeiter des Airports im Frachtraum einfach eingeschlafen war.

Der Laderaum ist leer

Nach der Landung in Antalya wurden der Frachtraum und das ganze Flugzeug eingehend überprüft. Gefunden wurde nichts. Kein Mitarbeiter des Flughafens Istanbul, nicht einmal Hinweise darauf, dass jemand im Frachtraum eingeschlossen war. Das Flugzeug wurde wieder freigegeben und konnte seinen Flug nach Riad fortsetzen.

Es bleibt unklar, woher die Hilferufe gekommen sind.

Mehr zum Thema

Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen hat zweite Piste eröffnet

Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen hat zweite Piste eröffnet

Frachtraum: Hier wurde der Angestellte vergessen.

United vergisst Mitarbeiter in Frachtraum

Frachttüre einer Boeing 737 von Alaska Airlines: Nach dem Start wachte der Gepäckarbeiter im Frachraum auf.

Blinder Passagier wider Willen

Boeing 737 Max 8 von Corendon Airlines: Die Fluglinie hat Lust auf mehr.

Weniger Städte, markant größeres Angebot: Corendon treibt Fokussierung in Deutschland weiter voran

Video

xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg