Terminal 1 am Flughafen Mumbai: Auf die Passagiere kommen wohl höhere Wartezeiten zu.

Terminal 1 am Flughafen Mumbai: Auf die Passagiere kommen wohl höhere Wartezeiten zu.

Captain Catan/Wikimedia/CC

Organisiertes Chaos in Mumbai

Neue Rollbahnen sollen den Flughafen in der Metropole sicherer und effizienter machen. Doch zunächst dürfte das für Probleme sorgen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auf Reisende mit dem Ziel Mumbai könnten in den kommenden Monaten zunehmend Verspätungen zukommen - und das ausgerechnet, weil der Flughafen seine Effizienz steigern will. Der Flughafenbetreiber schließt seinen zweiten Runway ab dem 10. Oktober für drei Monate, wie die Zeitung Hindustan Times berichtet. Der Grund: Man arbeitet an neuen Rollbahnen. Dieses soll den Piloten ermöglichen, nach der Landung schneller die Landebahn zu räumen und Platz für die nächsten Flieger zu machen.

Der Flughafen von Mumbai wurde schon oft wegen mangelnder Effizienz und Sicherheitsproblemen kritisiert. Verspätungen gehören an dem stark frequentierten Airport zur Tagesordnung. Für Aufsehen sorgte zuletzt ein Zwischenfall mit einer Maschine von Turkish Airlines. Bei heftigem Regenfall war sie am 2. September nach der Landung über die Landebahn hinausgeschossen. Danach steckte die Maschine drei Tage im Schlamm fest, die Landebahn war in der Zeit unbrauchbar. «Wenn so ein Zwischenfall noch einmal geschieht, dann bleibt uns nichts anderes übrig als den Flughafen zu schließen», so eine Quelle aus den Behörden gemäß der Hindustan Times. Für den Flughafenbetreiber geht es also um einiges.

Mehr Unannehmlichkeiten ab Januar

Doch die Zeit, bis die neuen Rollbahnen fertig sind, dürfte für den Chhatrapati Shivaji International Airport ebenfalls eine große Herausforderung werden. Und die Probleme zwischenzeitlich wohl noch verstärken. Gerade in den Wintermonaten werden viele Flieger von anderen Zielen in die Stadt umgeleitet, da es in anderen Regionen zu starkem Nebel kommen kann. «Zusätzliche Flieger mit nur einer Landebahn aufzunehmen, könnte dann schwierig werden», so ein Offizieller des Flughafens gemäß der Hindustan Times.

Und wenn die zweite Piste wieder geöffnet ist, ist es mit den Unannehmlichkeiten wohl noch nicht vorbei. Wie das Portal DNA India berichtet, soll auch die Haupt-Landebahn ab Januar für bis zu sechs Monate geschlossen werden. Auch hier baut man eine neue Rollbahn. Erst im Juni hatte der Flughafenbetreiber die Hauptlandebahn 09-27 wieder geöffnet. Davor war sie seit November 2010 jeden Tag zwischen 9 und 17 Uhr geschlossen. Man hatte die Landebahn von 45 auf 60 Meter verbreitert, damit dort auch größere Flieger wie etwa der Airbus A380 landen können.

Acht Stunden täglich geschlossen

In den Monaten ab Januar plant man ein ähnliches Vorgehen. Ebenfalls für acht Stunden täglich soll der Runway 09-27 geschlossen werden. Das neue Rollfeld soll an die verbesserte Landebahn angepasst werden. Eine Quelle aus dem Management des Flughafens sagte DNA India, dass man das eventuell schneller als in der geschätzten Zeit von sechs Monaten erledigen könne. Wünschenswert wäre das vor allem für die großen internationalen Airlines, die den Flughafen anfliegen. Viele, darunter auch Singapore oder Qantas, nutzen den zweiten Runway aus Sicherheitsgründen nicht. Sie müssen nun ihre Flugpläne anpassen.

Mehr zum Thema

Live-Daten: Dank ihnen sollen Gäste weniger frustriert sein.

United zeigt den Reisenden Live-Wetterradar

Bild aus dem Video: Passte nicht gut zu den Aussagen.

Wenn die Anzeigetafel der Flughafenchefin widerspricht

Das sind die europäischen Flughäfen mit der höchsten Prozentzahl an verspäteten Flügen in der Zeit vom 1. bis 10. Juli 2022. Platz 10: London Gatwick - 59 Prozent aller Flüge waren hier verspätet (und 1,4 Prozent fielen ganz aus).

Die Flughäfen mit den meisten Verspätungen

Airbus A319 von Lufthansa: Bald in Graz und Salzburg.

Lufthansa schafft sich eine kleine Reserveairline

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin