Das Verbindungsgebäude zu den anderen Modulen.

Das Verbindungsgebäude zu den anderen Modulen.

Flughafen München

Aufsichtsrat sagt Ja

Münchener Terminal-Ausbau später und teurer

Die Erweiterung von Terminal 1 am Flughafen München hat den Segen des Aufsichtsrates. Eröffnen wird der Flugsteig aber später als geplant. Er wird auch teurer.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Grünes Licht in Bayerns Landeshauptstadt: Der Aufsichtsrat der Betreibergesellschaft des Flughafens München hat dem Bau eines neuen Flugsteiges am Terminal 1 zugestimmt. «Für das Ausbauvorhaben werden nach aktuellen Schätzungen Gesamtprojektkosten von rund 455 Millionen Euro veranschlagt», teilte der Flughafen am Donnerstag (28. Juni) mit.

Damit liegen die Kosten um rund 14 Prozent oder 55 Millionen Euro höher als noch im November 2016. Damals hatte der Airport «nach ersten Schätzungen» noch von «rund 400 Millionen Euro» gesprochen. Geplant ist ein Kerngebäude sowie ein Pier, an dem bis zu zwölf Flugzeuge andocken können.

Inbetriebnahme frühestens 2023

«Der neue Flugsteig soll mit den heutigen Modulen A und B des Terminal 1 verbunden sein und mehr als 320 Meter in das westliche Vorfeld des Münchner Airports hineinreichen», schreibt der Flughafen. Die Gesamtfläche der Erweiterung inklusive der Umbauten in der heutigen Ankunft im Modul B betrage rund 95.000 Quadratmeter. Noch in diesem Jahr könnte laut der Mitteilung mit den ersten vorbereitenden Bauarbeiten am Vorfeld begonnen werden. «Voraussetzung für die Realisierung der Baumaßnahmen ist der positive Abschluss des laufenden Planfeststellungsverfahrens», heißt es.

Außerdem hat sich der frühestmögliche Termin für die Inbetriebnahme nach hinten verschoben. Nachdem der Airport im Jahr 2016 den Start noch für «frühestens im Jahr 2022» angekündigt hatte, ist nun von «frühestens im Jahr 2023» die Rede.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Jets von China Southern und Air France: Nur eine der Fluglinien darf über Russland fliegen.

So stark sind chinesische Airlines zwischen China und Europa geworden

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg