Das Verbindungsgebäude zu den anderen Modulen.

Aufsichtsrat sagt JaMünchener Terminal-Ausbau später und teurer

Die Erweiterung von Terminal 1 am Flughafen München hat den Segen des Aufsichtsrates. Eröffnen wird der Flugsteig aber später als geplant. Er wird auch teurer.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Grünes Licht in Bayerns Landeshauptstadt: Der Aufsichtsrat der Betreibergesellschaft des Flughafens München hat dem Bau eines neuen Flugsteiges am Terminal 1 zugestimmt. «Für das Ausbauvorhaben werden nach aktuellen Schätzungen Gesamtprojektkosten von rund 455 Millionen Euro veranschlagt», teilte der Flughafen am Donnerstag (28. Juni) mit.

Damit liegen die Kosten um rund 14 Prozent oder 55 Millionen Euro höher als noch im November 2016. Damals hatte der Airport «nach ersten Schätzungen» noch von «rund 400 Millionen Euro» gesprochen. Geplant ist ein Kerngebäude sowie ein Pier, an dem bis zu zwölf Flugzeuge andocken können.

Inbetriebnahme frühestens 2023

«Der neue Flugsteig soll mit den heutigen Modulen A und B des Terminal 1 verbunden sein und mehr als 320 Meter in das westliche Vorfeld des Münchner Airports hineinreichen», schreibt der Flughafen. Die Gesamtfläche der Erweiterung inklusive der Umbauten in der heutigen Ankunft im Modul B betrage rund 95.000 Quadratmeter. Noch in diesem Jahr könnte laut der Mitteilung mit den ersten vorbereitenden Bauarbeiten am Vorfeld begonnen werden. «Voraussetzung für die Realisierung der Baumaßnahmen ist der positive Abschluss des laufenden Planfeststellungsverfahrens», heißt es.

Außerdem hat sich der frühestmögliche Termin für die Inbetriebnahme nach hinten verschoben. Nachdem der Airport im Jahr 2016 den Start noch für «frühestens im Jahr 2022» angekündigt hatte, ist nun von «frühestens im Jahr 2023» die Rede.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies