Aerosvit-Flieger: Stress mit Moskau-Scheremetjewo

Moskau lässt Aerosvit sitzen

Die ukrainische Airline bezahlte offenbar über lange Zeit ihre Schulden nicht. Deshalb verweigert ihr der Moskauer Flughafen Scheremetjewo nun den Dienst.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit Dienstag (11. Dezember) sitzt Aerosvit in Moskau Scheremetjewo auf dem Trockenen. Wie die Nachrichtenagentur Itar Tass berichtet, verweigert der Flughafen der Airline aus der Ukraine den Dienst. «Seit 00:00 Uhr werden von uns keine Starts und Landungen von Aerosvit mehr abgewickelt», so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Wie ein Sprecher gegenüber Itar Tass bestätigte, werde man den gestrandeten Passagieren aber dabei helfen, trotzdem ans Ziel zu kommen. Allerdings nur am ersten Tag nach dem Inkrafttreten des Boykotts. Passagiere haben die Möglichkeit, ihre Tickets gegen Aeroflot-Tickets umzutauschen. Wer das nicht am ersten Tag schafft, der muss allerdings alleine sehen, wie er weiter kommt.

Verantwortlich für sämtliche Konsequenzen, die Passagiere und andere treffen, sei allein Aerosvit, erklärte die Betreibergesellschaft von Scheremetjewo. «Die Fluggesellschaft betrog Passagiere, Öffentlichkeit und Geschäftspartner, indem sie in den Massenmedien kommunizierte, ihre finanzielle Situation sei stabil.» Aerosvit kündigte bereits an, die Schulden begleichen zu wollen.

Immer größerer Schuldenberg

In Wahrheit aber würden sich die Schulden immer weiter steigern. Die Fluggesellschaft zahle offene Rechnungen nicht, die Restrukturierung sei alles andere als auf Kurs. Mehr als vier Millionen Euro an Ausständen habe Aerosvit allein bei Scheremetjewo angehäuft. Aerosvit bot bisher sechs Flüge nach Moskau pro Tag an. Vier davon betrafen die Strecke von Kiew nach Scheremetjewo, zwei die von Dnepropetrowsk nach Scheremetjewo. Laut der Zeitung Moscow Times ist das Aus am Moskauer Großflughafen nur der Anfang.

Wegen nicht bezahlter Schulden an die Behörden erhielt Aerosvit in ganz Russland am Montag ein Flugverbot. Doch diese seien nun beglichen, berichtet die ukrainische Zeitung Kyiv Post. Flüge seien wieder erlaubt. Scheremetjewo jedoch verweigere den Service weiterhin. Am heutigen Abend wolle man die Schulden begleichen, hieß es von Aerosvit. Und dann so schnell wie möglich den Flugbetrieb wieder aufnehmen. Eine Bestätigung gab es noch nicht.

Mehr zum Thema

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies