Computer: Bald kein Ausschalten mehr nötig.

iPhone & Co. bald wieder erlaubt?

Schon bald könnten Handys, Tablets und Laptops auch bei Start und Landung wieder zugelassen sein. Das finden zumindest Experten der amerikanischen FAA.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon lange befassen sich Luftfahrtexperten auf der ganzen Welt mit dem Thema, ob Handys an Bord eines Flugzeuges wirklich ein Risiko darstellen oder eben doch problemlos benutzt werden dürfen. Auch die amerikanische Luftfahrtaufsichtsbehörde Federal Aviation Administration FAA beauftragte ein Expertenteam mit der Untersuchung dieser Thematik. Nun lieferte dieses erste Erkenntnisse. Die FAA-Kommission mit 28 Mitgliedern gab eine offizielle Empfehlung heraus, wie amerikanische Medien berichten. Und das würden die umgesetzt, würde sich für Passagiere einiges ändern.

Die Nutzung von Smartphones, Tablets, E-Readern und anderen elektronischen Geräten soll künftig nicht mehr nur während des Fluges, sondern neuerdings auch bei Start und Landung erlaubt sein. Das schlagen die Spezialisten der FAA vor. Doch auch hier gibt es Einschränkungen. Einige der Geräte müssten laut der Empfehlung im Flugzeugmodus bleiben. Telefonieren und surfen wären also weiterhin verboten. Doch Filme anschauen, Musik hören, lesen oder arbeiten sollen nach den neuen Regeln kein Problem mehr sei.

Vollgepackt mit Kindles

Bei der FAA prüft man die Empfehlung der Experten nun eingehend. Anfang dieser Woche soll ein offizieller Bericht zum Thema veröffentlicht werden. Der sei mehr als überfällig, heißt es aus der Elektronikindustrie. «Seit Jahren kämpfen wir dafür, dass die Bedingungen gelockert werden», sagt ein Sprecher des Buchhändlers und Kindle-Herstellers Amazon dem Fernsehsender CBS. Man habe Flugzeuge mit den eigenen E-Readern vollgepackt und getestet und immer wieder mit der FAA geredet. «Es ist an der Zeit, dass sich etwas ändert.»

Mehr zum Thema

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

lufthansa erste boeing 787 mit allegris d abpf

Trifft der Shutdown in den USA Lufthansas Boeing 787 mit Allegris?

Bildschirmfoto 2025-10-07 um 164521

Keine Lotsen im Tower wegen Shutdown – Flughafen in den USA muss improvisieren

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert