FAA-Meme: Pilotin warnt Passagiere.

Präventionskampagne der FAAMit Memes gegen Pöbel-Passagiere

Fälle mit renitenten Reisenden nehmen zu. Die Luftfahrtbehörde der USA reagiert jetzt mit einer Kampagne mit Humor.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Schon vor der Pandemie stieg die Zahl der Zwischenfälle mit sogenannten Unruly Passengers stetig an. So nennt man Reisende, die an Bord gewalttätig werden, andere Reisende belästigen oder die Anweisungen der Besatzung nicht befolgen. Die verschärften Regeln bezüglich Masken und Abstandhalten haben diesen Trend noch verstärkt, wie die Transportbehörde der USA beklagt.

3715 Zwischenfälle mit Pöbel-Passagierinnen und -passagieren wurden der Federal Aviation Administration FAA in diesem Jahr bereits gemeldet. 628 davon untersucht die Behörde, in 99 Fällen wurden Strafen ausgesprochen. Die Summe der Strafen: 682.000 Dollar.

Bei Fight Club bedient

Die FAA hat sich nun Gedanken gemacht, wie sie die Reisenden erziehen kann. Und hat dabei unter anderem auf ein Mittel zurückgegriffen, das in den Sozialen Medien weit verbreitet ist: Memes. Das sind – meist lustige oder zumindest lustig gemeinte  – Videos oder Bilder, die sich im Internet verbreiten. Oft bestehen Sie aus einem Bild und einem Text.

Die FAA hat ein paar der Bilder selbst geschaffen und bei Social Media verbreitet. Unter anderem bedient sich die Behörde beim Film Fight Club» Die ersten beiden Regeln des Fight Club sind laut dem Guy-Ritchie-Film: Du sprichst nicht über den Fight Club. Laut der FAA ist die 2. Regel aber nun: «Du prügelst Dich nicht im Flugzeug.»

So teuer wie ein Auto

Ein anderes Bild zeigt eine alte Dame auf dem Cockpit-Sitz, die sich umdreht, und sagt: «Blamier mich nicht, ich habe Dich besser als das erzogen.» Auf einem weiteren Meme warnt eine Pilotin: «Sorg bloß nicht dafür, dass ich umkehren muss».

Auch ein Meme mit einem grünen Auto hat die FAA kreiert. «Du hättest 35.000 Dollar für einen neuen Pick-up ausgeben können. Jetzt musst Du eine Strafe zahlen», heißt es dazu – mit dem Hinweis, wie teuer es werden kann,  wenn man sich an Bord daneben benimmt.

Mehr zum Thema

Bild der Zerstörung: Ein Passagier wollte ein Feuer an Bord entfachen. Die Behörden haben nun genug von solchen Reisenden.

Chinesische Airlines bekämpfen Pöbel-Passagiere

Alkoholkonsum: ursächlich für das Pöbeln der Passagiere verantwortlich.

Jahr für Jahr mehr Pöbel-Passagiere

Der gefesselte Passagier: Geschlagen und getreten.

Passagiere fesseln randalierenden Mitreisenden

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies