Der Privat-Jet-Charter Victor expandiert nach seiner jüngsten Lancierung in den USA auch nach Kuba.
Neues Angebot

Mit dem Privatjet nach Kuba

Der Privat-Jet-Charter Victor bietet neu 19 Direktflüge aus US-Städten nach Kuba an. Daneben lockt er die abenteuerlustigen Touristen mit speziellen Tagesausflügen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Sternenbanner weht wieder über der Botschaft der USA in Kuba. Nach 50 Jahren politischer Eiszeit verbessern sich nicht nur die politischen, sondern auch die wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Staaten zunehmend. Das nutzt auch die  Privatjet-Charter-Gesellschaft Victor. Sie bietet nun Direktflüge aus von amerikanischen Städten nach Kuba an. Gestartet wird unter anderem in New York, Miami, Chicago, Dallas, Atlanta oder auch Los Angeles. «In den letzten Monaten vermehrte sich das Interesse an Kuba von privaten Jet-Kunden in den USA exponentiell», sagt Victor-Chef Clive Jackson.

Doch es geht um mehr als nur Flüge. So rühmen sich die Verantwortlichen, allererster Privat-Jet-Charter-Anbieter zu sein, der seinen Kunden Zugang zu versteckten, kulturellen Schätzen mit lokalen Experten in Kuba organisieren. Zusammen mit Cuba Educational Travel entsteht eine Zusammenarbeit, die am Boden Kubas erst anfängt. So kommt man beim Erlebnisteil beispielsweise in den Genuss von Zigarren- oder Rum-Verkostungen oder lernt das Handwerk des Cocktail-Mischens direkt von den lokalen Experten Kubas. Auch Konzertbesuche und Übernachtung werden organisiert.

Lokale Abenteuer in Kuba

Ganz umsonst ist das individuelle Erlebnisprogramm nicht. Für eine achtköpfige Gruppe aus den USA mit Direktflug und einem Programm für vier Nächte bezahlt man mindestens 40.000 Dollar. Für die Reise werden Flugzeugtypen wie Learjet 45, Bombardier Challenger 300 oder Cessna Citation X eingesetzt.

Bedenkt man, dass Victor vor weniger als einem Jahr den Sprung über den Nordatlantik wagte, sind die Pläne ambitiös. Victor startete im April 2015 erst ihre App, in der man Angebote mit einer Auswahl von über 7.000 Privat-Jets und 40.000 verschiedenen Flughäfen angezeigt bekommt. Victor gehört laut der Zeitung Sunday Times zu den 15 am schnellsten wachsenden privaten Technologie-Unternehmungen Großbritanniens.

Mehr zum Thema

Mann am Flughafen: In den USA darf er die Schuhe künftig anbehalten.

Schluss mit Schuhe-Ausziehen: USA kippen nervige Sicherheitsregel

Business Jets an einem Flughafen: 2023 gab es fast 3,6 Millionen Privatjetflüge.

Privatjets stoßen mehr CO₂ aus – Branche setzt auf Gegenmaßnahmen

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack