Ein Pilatus PC-12 von Fly 7: Zusammen mit Zela Jet wird das Flugzeug regelmäßig zwischen Griechenland und den Alpen unterwegs sein.

Flüge ab GriechenlandMit Pilatus PC-12 und PC-24 direkt nach Gstaad, Innsbruck oder Chambéry

Zwei Businessairlines legen zusammen Flüge von Griechenland zu zahlreichen Flugplätzen in den französischen, österreichischen und schweizerischen Alpen auf. Geflogen wird mit Pilatus PC-12 und PC-24.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Alpen gelten als das größte Skigebiet der Welt. Jährlich strömen etwa 48 Millionen Wintersportlerinnen und -sportler in die über 600 Winterkurorte von Deutschland bis Italien und von Frankreich über die Schweiz bis Österreich. Ende November sind auch die letzten alpinen Gebiete in die Saison gestartet.

Laut einer Wintersportstudie der Sporthochschule Köln reisen 80 Prozent der Skiurlauber mit dem eigenen Auto an. Aber weil der Skitourismus immer internationaler wird, nimmt auch der Flugverkehr in die Region im Winter zu. Auch weil die großen Verkehrsflughäfen, wie München, Zürich oder Mailand, an den Ausläufern der Alpen liegen, herrscht am Flughafen Innsbruck im Winter Hochsaison.

Flugplätze statt Flughäfen

Zwar gibt es relativ wenige Verkehrsflughäfen direkt in den Alpen, aber dafür gibt es zahlreiche zentral gelegene Flugplätze. Die beiden Businessjet-Anbieter Zela Jet aus Griechenland und Fly 7 aus der Schweiz wollen das zu ihrem Vorteil nutzen und bieten in diesem Winter Flüge zwischen verschiedenen Orten in Griechenland zu Flugplätzen in der Schweiz, Österreich und Frankreich an.

Zu den Winterzielen gehören Engadin St. Moritz-Samedan, Genf, Gstaad, Lausanne, Sion, Innsbruck, Annecy, Annemasse, Chambéry und Grenoble. Eingesetzt werden Pilatus PC-12 und PC-24. Die Flüge können über eine Buchungsanfrage auf der Website von Zela Jet gebucht werden.

Flüge mit Pilatus PC-12 und PC-24

Beide Flugzeuge eigneten sich laut den beiden Partnern hervorragend für den Einsatz, weil sie auf sehr kurzen Pisten starten und landen können.  Der PC-12 hat eine Kapazität von acht Passagieren für Flüge bis zu 2,5 Stunden. Der größere PC-24 hat eine geräumige Kabine, die Platz für bis zu zehn Passagiere bietet.

Die Kooperation der beiden Unternehmen ist nicht neu. Schon im Sommer war Zela Jet Vertriebs- und Marketingvertreter für einen Pilatus PC-12 NGX von Fly 7, die damals in Griechenland stationiert war. Zela Jet gehört zur Zela Aviation mit Hauptsitz auf Zypern. Fly 7 ist eine Businesschartergesellschaft mit Sitz am Flugplatz Lausanne-La Blécherette.

Mehr zum Thema

Pilatus Aircraft hat am 12. Mai 2023 den 2000. PC-12 ausgeliefert.

Pilatus liefert PC-12 Nummer 2000 aus - und denkt schon an Nummer 4000

Die Beechcraft Aviation: Die Zulassung wird für 2025 erwartet.

Pilatus-PC-12-Konkurrent verspätet sich weiter - bekommt dafür ein Extra

Pilatus PC-24 und der Schriftzug von Platoon Aviation: Start in Hamburg geplant.

Mysteriöse Business-Airline will in Hamburg starten

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies