Schallschutzhalle: Vorerst nicht mehr zu gebrauchen.

Schallschutzhalle beschädigtMisslungener Triebwerkstest lässt es in Zürich schneien

Ein Test der Motoren einer Boeing 777 lief ziemlich schief. Die dafür verwendete Schallschutzhalle wurde stark beschädigt. Die Reparatur dauere Monate, sagt der Flughafen Zürich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Geräuschpegel entspreche künftig einem «Rauschen von Regen», erklärte der Flughafen Zürich im Juni 2014. Damals weihte er eine neue Schallschutzhalle ein, in der seither Triebwerkstests durchgeführt werden. Sie ist 126 Meter lang und 82 Meter breit. Im Gebäude kann Luft zirkulieren und es ist komplett mit Lochblechkassetten ausgekleidet, die Schall schlucken.

Triebwerkstests sind nötig, nachdem Flugzeuge gewartet worden sind. Die Motoren müssen dann eingehend auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Vorerst wird das aber nicht mehr nach Rauschen von Regen klingen, sondern deutlich lauter sein. Denn die Tests müssen wieder draußen, ganz ohne Schallschutz stattfinden.

Dutzende Meter in die Luft geblasen

Grund für die Verlegung auf das Vorfeld ist ein Zwischenfall, der sich am 3. Dezember ereignet hat. Während eines Triebwerkstandlaufes mit einer Boeing 777 in der Schallschutzhalle löste sich Isolationsmaterial von den Innenwänden, wie der Flughafen Zürich mitteilt. Hunderte weiße Schnipsel wurden Dutzende Meter weit in die Luft geblasen und vom Wind weiter getragen. In umliegenden Ortschaften fielen sie wie Schnee zu Boden. Die Analysen zur Ursache liefen, so der Airport in einer Mitteilung.

Klar ist aber: Die Zerstörung war heftig. Eine große Fläche der schallabsorbierenden Konstruktion sei kaputt, erklärt der Flughafen. Die defekten Teile müssten «neu konstruiert und schlussendlich montiert» werden. Das dauere «mehrere Monate».

Mehr zum Thema

Die drei Start- und Landebahnen des Flughafens Zürich: Sie bekommen 2024 neue Bezeichnungen.

Flughafen Zürich benennt seine Pisten um

So sieht Dock A aktuell real aus...

Flughafen Zürich zeigt erstmals neues Dock A

Nach dem Touch-and-Go-Manöver war der Superjumbo schnell wieder verschwunden.

Fluglotse in Zürich trifft Vater, der als Pilot mit dem Airbus A380 abhebt

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies